Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.09.24 – Draht- und Rohrverarbeitung bei Bejot in Polen

Mit Biegemaschinen mehr Möglichkeiten erschließen

Das polnische Familienunternehmen Bejot ist auf die Herstellung von Bürostühlen und Sesseln spezialisiert. Um die stetig höheren Erwartungen des Marktes an Design, Qualität und Ergonomie proaktiv abdecken zu können, braucht das Unternehmen Maschinen, mit denen es die Aufträge seiner Kunden genau nach den vorgegebenen Spezifikationen produzieren kann.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Marcin-Durzynski-Bejot-Polen.jpg

Produktions- und Logistikleiter Marcin Durzynski zur Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung. © BLM Group

 
Drahtbiegen-.jpg

Die vollelektrische Technik der „DH4010“ hat die Genauigkeit in unserer Produktion erhöht.“ © BLM Group

 
Drahtbiegeteile.jpg

Bereits neun Monate nach ihrer Inbetriebnahme stellte Bejot alle seine Drahtteile mit der „DH4010“ her. © BLM Group

 
Marcin-Durzynski-Bejot-Polen.jpg

Produktions- und Logistikleiter Marcin Durzynski zur Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung. © BLM Group

 
B-47-LT-Fiber.jpg

„B 47 LT Fiber“. © BLM Group

 
tube-bender.jpg

Bürostuhlproduktion mit Rohrbieger. © BLM Group

 
Tube-bender.jpg

Rohrbieger. © BLM Group

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Biegen
  • BLM Group
  • Drahtverarbeitung
  • Profil-/Drahtbiegen
  • Rohrbiegen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

BLM S.P.A.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

31.10.25

Inline-Exzentrizitätsüberwachung von Zumbach

Indischer Kabelhersteller steigert Qualität

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo