08.10.24 – Innovation und Effizienz im modernen Drahtzug
Mehrfachzug in der Kupferdrahtproduktion
In der heutigen Kupferdrahtproduktion ist der Einsatz von Mehrdrahtmaschinen im Feinzug unumgänglich. Bei Geschwindigkeiten von über 30 m/s werden bis zu 42 Drähte gleichzeitig von einem Durchmesser von 1,8 mm auf bis zu 0,05 mm reduziert. Jede Störung, geschweige denn ein Drahtabriss, führt zu erheblichen Kosten und Zeitverlusten im Produktionsprozess.

Ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie von Bechem ist der enge Kontakt zu den Kunden, insbesondere bei der Implementierung neuer Produkte. © Bechem

Mit „BECHEM Unopol FX 200“ präsentiert Bechem einen neuen teilsynthetischen, wassermischbaren Ziehschmierstoff. © Bechem

Stefan Kuhn, Marktmanager im Bereich Drahtzug, betont: „Wir kümmern uns um jedes Anliegen des Kunden, auch wenn es vielleicht gar nichts primär mit dem Schmierstoff zu tun hat. Eine schnelle Reaktion und Hilfestellung für den Kunden sind Teil unserer DNA. Das hat uns über Jahre so erfolgreich am Markt gemacht.“ © Bechem