Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.10.24 – Innovation und Effizienz im modernen Drahtzug

Mehrfachzug in der Kupferdrahtproduktion

In der heutigen Kupferdrahtproduktion ist der Einsatz von Mehrdrahtmaschinen im Feinzug unumgänglich. Bei Geschwindigkeiten von über 30 m/s werden bis zu 42 Drähte gleichzeitig von einem Durchmesser von 1,8 mm auf bis zu 0,05 mm reduziert. Jede Störung, geschweige denn ein Drahtabriss, führt zu erheblichen Kosten und Zeitverlusten im Produktionsprozess.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Stefan-Kuhn.jpg

Stefan Kuhn, Marktmanager im Bereich Drahtzug, betont: „Wir kümmern uns um jedes Anliegen des Kunden, auch wenn es vielleicht gar nichts primär mit dem Schmierstoff zu tun hat. Eine schnelle Reaktion und Hilfestellung für den Kunden sind Teil unserer DNA. Das hat uns über Jahre so erfolgreich am Markt gemacht.“ © Bechem

 
Lubrication-Technology.png

Mit „BECHEM Unopol FX 200“ präsentiert Bechem einen neuen teilsynthetischen, wassermischbaren Ziehschmierstoff. © Bechem

 
Stefan-Kuhn.jpg

Stefan Kuhn, Marktmanager im Bereich Drahtzug, betont: „Wir kümmern uns um jedes Anliegen des Kunden, auch wenn es vielleicht gar nichts primär mit dem Schmierstoff zu tun hat. Eine schnelle Reaktion und Hilfestellung für den Kunden sind Teil unserer DNA. Das hat uns über Jahre so erfolgreich am Markt gemacht.“ © Bechem

 
Carl-Bechem-GmbH-in-Hagen.jpg

Ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie von Bechem ist der enge Kontakt zu den Kunden, insbesondere bei der Implementierung neuer Produkte. © Bechem

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Bechem
  • Drahtziehen
  • Hilfsmittel
  • Schmierstoffe
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Carl Bechem GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI Thermprocess

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

16.07.25

Windak stellt neuen Autoloader „AL60“ vor

Vollautomatisches Trommelhandling

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

16.07.25

Windak stellt neuen Autoloader „AL60“ vor

Vollautomatisches Trommelhandling

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo