Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

14.03.23 – Sitzstrebenproduktion für Pkw-Sitze

Hohe Taktleistung und maximale Variabilität

Ende 2022 hat die Schmale Maschinenbau GmbH eine neue Stanz-Biegemaschine für die Produktion von Pkw-Sitzstreben an einen Automobilzulieferer in den USA ausgeliefert. Gefordert war eine hohe Variabilität in Bezug auf verschiedene Varianten und gespiegelte Teile. Eine Aufgabe für die neuste Generation der „X2000NC“.

Nächstes Bild
Sitzstreben.jpg

Sitzstreben in verschiedenen Varianten und Spiegelungen mit bis zu sieben Biegungen und mit bis zu drei Plättungen und Lochstanzungen. © Schmale

 
Sitzstreben.jpg

Sitzstreben in verschiedenen Varianten und Spiegelungen mit bis zu sieben Biegungen und mit bis zu drei Plättungen und Lochstanzungen. © Schmale

 
Sitzstreben-X2000NC.jpg

„X2000NC“, konfiguriert zur Produktion von Sitzstreben. © Schmale

 
Lochstanzung.jpg

Letzte Umformstation für die Sitzstreben, Stanzpresse. © Schmale

 
Fingerbiegestation.jpg

Fingerbiegestation 2. © Schamle

 
Sitzstreben---im.jpg

Die „X2000NC“ mit drei Servopressen und zwei Fingerbiegestationen zur Produktion von Sitzstreben im Produktionsbetrieb. © Schmale

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Schmale Maschinenbau
  • Stanz-Biegemaschine
  • Drahtbiegen
  • Drahtverarbeitung
  • Stanzen
  • Biegen
  • Pkw-Sitzstreben
  • Automobilindustrie
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Schmale Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.03.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 12/2023

Von  Daniel Keienburg

08.03.23

Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Investition in neue Maschinen lohnt sich

von Konrad Dengler

28.03.23

Bilder bieten mehr Informationen für die Materialprüfung

Optische Extensometer

Von  Jörg Dambock

24.03.23

Umdenken beim Drahtrichten

Mehradrige Drahtrichtmaschinen

Von  Jörg Dambock

16.03.23

Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt

Künstliche Intelligenz stellt Richtprozesse optimal ein

Von  Jörg Dambock

30.03.23

Innovative Drahtziehmaschinen

Made in Sweden

Von  Jörg Dambock

28.03.23

Bilder bieten mehr Informationen für die Materialprüfung

Optische Extensometer

Von  Jörg Dambock

27.03.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 12/2023

Von  Daniel Keienburg

24.03.23

Umdenken beim Drahtrichten

Mehradrige Drahtrichtmaschinen

Von  Jörg Dambock

22.03.23

Abwickeln empfindlicher Produkte bei hohen Geschwindigkeiten

Schnelllaufender Pinolenabwickler

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo