Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.03.22 – Muldenband-Chargenstrahlanlage für die Beschichtungsvorbehandlung

Federn beschichtungsreif sauber strahlen

Strahlen ist eine der gängigsten Vorbehandlungsmethoden, um die Oberflächen technischer Federn für eine Beschichtung vorzubereiten. In einer neu aufgebauten Produktionslinie für Druckfedern wird dieser Fertigungsschritt in einer Muldenband-Chargenstrahlanlage von Rösler durchgeführt.

Nächstes Bild
RMBC-42-HD.jpg

Die sonderlackierte und kundenspezifisch ausgestattete RMBC 4.2-HD sorgt für beschichtungsreif sauber gestrahlte Druckfedern. Um an den Teilen anhaftendes Öl zu binden, kann über eine zweite automatische Nachdosiereinheit Reinigungspulver zudosiert werden. © Rösler

 
RMBC-42-HD.jpg

Die sonderlackierte und kundenspezifisch ausgestattete RMBC 4.2-HD sorgt für beschichtungsreif sauber gestrahlte Druckfedern. Um an den Teilen anhaftendes Öl zu binden, kann über eine zweite automatische Nachdosiereinheit Reinigungspulver zudosiert werden. © Rösler

 
RMBC-spring-blast-chamber.jpg

Für schnelle Strahlprozesse ist die Anlage mit zwei Hochleistungsturbinen Gamma 300G mit einer Antriebsleistung von jeweils 11 kW ausgestattet. Durch das spezielle Design der Wurfschaufeln wird im Vergleich zu herkömmlichen eine bis zu 20 Prozent höhere Strahlleistung erzielt. © Rösler

 
Blast-media-flow-control.jpg

Die automatische Strahlmittelzuflussregelung ermöglicht, die Strahlmittelmenge teilespezifisch einzustellen und zu überwachen. Die Strahlmittelnachdosierung erfolgt ebenfalls automatisch. © Rösler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Rösler Oberflächentechnik
  • Oberflächenbehandlung
  • Strahlen
  • Federn
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Rösler Oberflächentechnik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

16.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Mai 2025

Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

21.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

19.07.25

Aus- und Weiterbildung

Federberechnungen mit Hexagon-Berechnungsprogrammen

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

17.07.25

„MT series West 2025“ vom 7. bis 9. Oktober im Anaheim Convention Center

VDKM im Oktober auf Messe in Kalifornien vertreten

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo