07.12.21 – Kabelfarben als Sicherheitsmerkmal

Farbmessung an Kabeln

Kabelfarben sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern haben darüber hinaus als Sicherheitsfaktor eine technische Funktion. Sie erlangen Bedeutung als ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die Einhaltung farbmetrischer Kriterien lassen sich durch den Einsatz von Spektralphotometern gewährleisten.

sph900-Farbmessung-an-Kabeln.jpg

Das Spektralphotometer Colorlite „sph900“ mit externem Messkopf ist ideal zur Messung von Kabeln unterschiedlicher Stärke. © Colorlite

 
Farbmessung-an-Kabeln.jpg

Das Kabel wird an 3 bis 5 verschiedenen Stellen gemessen und ein Mittelwert ausgegeben. © Colorlite

 
Alle Bilder anzeigen

Es sind mehrere Methoden möglich, um die Farbe von Kabeln zu prüfen und als Qualitätsmerkmal zu gewährleisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten wo Farbe nur ein Designmerkmal ist und Farbunterschiede nur ein ästhetisches Merkmal darstellen, haben Kabelfarben eine technische Funktion. Nur durch die farblichen Merkmale können zwei ansonsten physikalisch identische Kabel unterschieden werden. Ein Farbunterschied zwischen zwei Kabeln kann daher auch ein Sicherheitsfaktor sein.

Farbmesssysteme werden eingesetzt, um Farbwerte von Kabeln zu kommunizieren und um Akzeptanzgrenzen zu spezifizieren. Die Messwerte werden zum Beispiel eingesetzt für die Optimierung der Farbstoffrezeptierung, die objektive Qualitätskontrolle mit Protokoll in der Kabelproduktion und für Wareneingangs? und Warenausgangskontrolle.

Spektralphotometer ermöglichen es Farben zu digitalisieren, die Daten zu speichern und später als Referenz wieder abzurufen, wenn sich das Originalteil bereits wieder durch Alterung oder Abnutzung farblich verändert hat.

Nur Spektralphotometer, wie das mobile Gerät Colorlite „sph900“ können Farben in hoher Auflösung unabhängig vom Umgebungslicht messen.

Die Messmethode ist wichtig
Eine nicht unerhebliche Fehlerquelle bei der Farbmessung ist die Schnittstelle zwischen Messkopf und dem zu messenden Produkt. Für eine exakte Messung und eine gute Wiederholbarkeit ist es absolut notwendig, dass der Messkopf perfekt auf der Probe sitzt. Das Colorlite „sph 900“ hat einen externen Messkopf, welcher mit einem optional eingearbeiteten Prisma eine ideale Verbindung mit dem Kabel herstellt. Damit ist es ideal zur Messung an gekrümmten Proben. Dieses Design wurde durch den Einsatz von Lichtwellenleitern und LED-Technologie möglich,

Der Messfleck des Standardmesskopfes beim sph900 ist ca. 3 mm im Durchmesser. Ein schmaleres Kabel wird automatisch mit einem schmaleren Messfleck gemessen, weil dieser Messfleck dann enger am Kabel liegt.

Ein ideales Kabel hat einen Durchmesser > 5 mm und eine glatte Oberfläche.

Kabel mit einem kleinen Durchmesser unter < 2 mm oder Draht sollten gemessen werden durch Aufwickeln auf eine Stange. Dieser Aufbau kann dann gut reproduzierbar gemessen werden.

Für Kabel und Drähte mit kleinerem Durchmesser kann auch eine Lösung sinnvoll sein, bei welcher das aufgespulte zu prüfende Produkt über eine größere Fläche gemessen wird. Man benötigt bei dieser Lösung keine zwei unterschiedliche Messgeräte, sondern hier zeigt sich die Vielseitigkeit des „sph900“.

Mit einem Messkopfadapter mit einer Messfläche von 38 mm lässt sich die Anwendung erweitern. Damit sind sehr gute Messergebnisse sowohl an einzelnen Kabeln und Drähten als auch an Spulen mit großem Durchmesser möglich. Die Messzeit liegt bei weniger als 1 s.

Komfortable Datenkommunikation
Die Farbwerte sowohl der Farbstandards als auch der Proben können direkt auf dem Gerät gespeichert werden. Komfortabler ist es aber, sie zu einer Auswertungsdatenbank zu übertragen. Dies ist möglich über einen integrierten Bluetooth-Anschluss und einen direkten USB-Anschluss mit optionaler RS232-Schnittstelle.

Komfortabel ist auch die Kommunikation mit dem Server durch W-LAN. Die kabellose Reichweite des Farbmessgerätes über große Entfernung erlaubt den direkten Zugriff mit dem Farbmessgerät auf die PC-Datenbank Durch den Download und die Rückübertragung von Farbstandards und Messwerten erhöht sich nicht nur die Mobilität des Gerätes, sondern auch der Zugriff und die Steuerung der in der Produktion stattfindenden Messung durch die Überwachung in einer Zentrale.

Colorlite entwickelt und produziert Hard- und Software sowie Optiken zu 100 % im eigenen Betrieb. Daher kann auch auf individuelle Bedürfnisse in enger Zusammenarbeit zwischen Produktion und Kunden eingegangen werden. Außer Handmessgeräten werden auch Labor- und Onlinegeräte hergestellt.

Der Autor des Beitrags ist Dr. David Pryor.

Colorlite GmbH
Am Mühlengraben 1, 37191 Katlenburg-Lindau
Ansprechpartner ist Jörg Arnold
Tel.: +49 5552 999580
info@colorlite.de
www.colorlite.de