14.04.25 – Wie Flecht- und Spiralisierprozesse dabei helfen können
Effizient, nachhaltig und umweltfreundlich
Wie Flecht- und Spiralisierprozesse die Fertigung nachhaltiger und umweltfreundlicher machen und die Effizienz steigern, zeigt der Beitrag der Spirka Schnellflechter GmbH aus Berlin.
Die Anforderungen, die sich aus neuen Industrienormen ergeben sowie die Notwendigkeit, effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu produzieren stehen auch im Mittelpunkt der Spirka Schnellflechter GmbH.
In Zeiten hoher Energiekosten einerseits und der gewachsenen Erkenntnis, dass im Interesse des Klimawandels und des Umweltschutzes die einzusetzende Energie effizient und umweltfreundlich zu verbrauchen ist, hat Spirka einen Fokus auf die Optimierung des Energieverbrauches, dessen Kontrolle und Minimierung gesetzt und dies beim gesamten Maschinenprogramm, d. h.
– Flecht-und Spiralisiermaschinen,
– Spulmaschinen,
– Schirmungslinien für Mittelspannungskabel aber auch
– bei den Nebenausrüstungen, wie Auf-und Abwickler, Bandierer oder Bandabzüge.
Kontinuierliche Energiemessung
Als Grundlage für die Energieverbrauchsoptimierung an den Maschinen hat Spirka zunächst einmal ein umfassendes System zur kontinuierlichen Energiemessung installiert. Dieses System erfasst in Echtzeit alle relevanten Daten über den Energieverbrauch der Maschinen, sodass das Unternehmen ein genaues Bild davon hat, wie viel Energie in verschiedenen Situationen verbraucht wird. Basierend auf diesen Daten konnte Spirka dann gezielt Optimierungen vornehmen.
Des Weiteren sind alle Leuchtmittel standardmäßig in LED-Ausführung. LEDs sind nicht nur energieeffizient, sondern haben auch eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen.
Alle unsere Motoren, einschließlich auch der kleineren Baugrößen, halten die neuesten Standards der IE3 Norm ein. Diese Norm stellt sicher, dass die Motoren nicht nur in ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen, sondern auch durch ihre hohe Energieeffizienz bestechen.
Servoregler der neuesten Generation
Zusammen mit den hocheffizienten „Servoreglern i950“ der neuesten Generation bieten die energieeffizienten Drehstrommotoren ein hervorragendes Maß an Energieeinsparung und Leistungsfähigkeit. Diese innovative Kombination sorgt nicht nur für eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern steigert auch die Gesamtproduktivität der Anwender. Die Servoregler arbeiten optimal synchron mit den Motoren zusammen, um eine präzise Steuerung und optimale Anpassung an verschiedene Betriebsbedingungen zu gewährleisten. So können Anwender sicher sein, dass Sie mit diesen modernsten Technologien nicht nur kosteneffizient arbeiten, sondern auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Ein automatisches Abschalten von nicht benötigten Funktionen, wie beispielsweise der Beleuchtung und Belüftung, kann erheblich zur Einsparung von Energie beitragen, da Spirka dadurch sicherstellt, dass diese Systeme nur dann aktiv sind, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Auch dies trägt zur Kostensenkung bei. Durch die vorstehend genannten Maßnahmen konnte Spirka zum Beispiel den Energieverbrauch je nach Anlagentyp um 20 % bis 25 % senken und somit einen Beitrag zur Senkung der Energiekosten leisten. Des Weiteren wird auch zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zu einer Erhöhung der Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse und zum Umweltschutz bei der Herstellung geschirmter Kabel, geflochtener Medizinprodukte, wie Katheder oder armierter Schläuche beigetragen.
Spirka Schnellflechter GmbH
Wilhelminenhofstraße 76-77
12459 Berlin
Ansprechpartner ist Thomas Uhlig
Tel.: +49 30 549 918-41
tuhlig@spirka-schnellflechter.com
www.spirka-schnellflechter.com