
Anton Svensson, CEO von Ewes, spricht mit dem Maschinenbauer Ivan Zuna während des Umbaus der Pressenabteilung. © Ewes
Anton Svensson, CEO von Ewes, spricht mit dem Maschinenbauer Ivan Zuna während des Umbaus der Pressenabteilung. © Ewes
Federendenschleifmaschine „MA10-2/E“ mit zwei Ladetellern montiert auf einem drehbaren Tisch. Während des Schleifzyklus befindet sich der zweite Ladeteller in der Entlade-/Ladeposition. Dieses System ist besonders geeignet für die Verwendung von automatischen Ladevorrichtungen. Die Maschine ist vorgesehen für das planparallele Schleifen beider Federenden von Druckfedern. © OMD
Die „Z2“ ist mit einem Bedienfeld mit einer einfachen und rationellen grafischen Oberfläche ausgestattet. © OMD
Der Beitrag zeigt, wie der Einsatz eines modular aufgebauten handelsüblichen Antriebssystems dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck einer Anlage zu optimieren. © Kabel.Consult.Ing/i-Stock
Spulen mit einem Durchmesser von 216 mm bis 800 mm können verarbeitet werden und dabei einen Ausstoß von bis zu 2,5 Spulen pro Minute erreichen. © Windak