31.01.19
Neues Härteverfahren soll 99 % Treibhausgase sparen
Ein neues Verfahren zum Härten von Stahloberflächen könnte Energie und Material einsparen. Statt thermisch sollen die Halbzeuge vielmehr mechanisch bearbeitet werden. Hat das Projekt Erfolg, könnten künftig 99 % Treibhausgase gegenüber dem bisherigen Produktionsablauf eingespart werden.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 125 000 Euro: links Econsteel-Geschäftsführer Ralf Schaaf, rechts DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. © DBU