Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

27.04.21 – DIN EN 13906-1 mit methodisch rechnerischer Herangehensweise

Erneuerung der Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern

Ende 2020 wurde das Forschungsprojekt „IGF 19693 BR“ an der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Federnindustrie e.V. (VDFI) mit dem Titel „Erneuerung der Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern in DIN EN 13906-1 mit methodisch rechnerischer Herangehensweise“ abgeschlossen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Erneuerung-der.png

Abb. 2: Maximum-Likelihood-Auswertung der Ergebnisse aus den Schwingversuchen im Wöhlerdiagramm. © TU Ilmenau

 
Erneuerung-der.png

Abb. 1: Vergleich der Methoden zur Ermittlung der Schwingfestigkeit. © TU Ilmenau

 
Erneuerung-der.png

Abb. 2: Maximum-Likelihood-Auswertung der Ergebnisse aus den Schwingversuchen im Wöhlerdiagramm. © TU Ilmenau

 
Erneuerung-der.png

Abb. 3: Vergleich der berechneten mit den versuchstechnisch ermittelten Schwingfestigkeiten (ks – kugelgestrahlt). © TU Ilmenau

 
Erneuerung-der.png

Abb. 4: Beispiel eines neuen Festigkeitsschaubilds (Schaubild 8) mit detaillierten Informationen zu den Kennlinien. Zusätzlich sind entsprechend farbige Strichlinien als Hinweis auf die statische Auslastung eingezeichnet. (Die schwarzen Strichlinien zeigen die gültigen Kennlinien der aktuellen Norm für diese Federvariante). © TU Ilmenau

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • TU Ilmenau
  • IGF 19693 BR
  • Dauerfestigkeitsschaubilder
  • DIN EN 13906-1
  • kaltgeformte Schraubendruckfedern
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Von  Jörg Dambock

22.10.25

Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Retrofit – eine gute Investition

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo