27.04.21 – DIN EN 13906-1 mit methodisch rechnerischer Herangehensweise
Erneuerung der Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern
Ende 2020 wurde das Forschungsprojekt „IGF 19693 BR“ an der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Federnindustrie e.V. (VDFI) mit dem Titel „Erneuerung der Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern in DIN EN 13906-1 mit methodisch rechnerischer Herangehensweise“ abgeschlossen.

Abb. 2: Maximum-Likelihood-Auswertung der Ergebnisse aus den Schwingversuchen im Wöhlerdiagramm. © TU Ilmenau

Abb. 2: Maximum-Likelihood-Auswertung der Ergebnisse aus den Schwingversuchen im Wöhlerdiagramm. © TU Ilmenau

Abb. 3: Vergleich der berechneten mit den versuchstechnisch ermittelten Schwingfestigkeiten (ks – kugelgestrahlt). © TU Ilmenau

Abb. 4: Beispiel eines neuen Festigkeitsschaubilds (Schaubild 8) mit detaillierten Informationen zu den Kennlinien. Zusätzlich sind entsprechend farbige Strichlinien als Hinweis auf die statische Auslastung eingezeichnet. (Die schwarzen Strichlinien zeigen die gültigen Kennlinien der aktuellen Norm für diese Federvariante). © TU Ilmenau