12.03.21 – Oberflächentechnik
Kantenverrunden als Basis für Qualitätsbauteile
Aufgrund zunehmender Qualitätsanforderungen nimmt das Kantenverrunden sowie das Entzundern und Entgraten einen immer größeren Stellenwert in der Blechbearbeitung ein. Vor diesem Hintergrund investierte ein Zulieferer aus diesem Sektor in neue Anlagentechnik von Lissmac.

Geschäftsführer Michael Kuipers: „Das hauptzeitparallele Bearbeiten von Teilen funktioniert bei Anlagen mit sehr kurzen Durchlaufzeiten nicht. Hinzu kommt, dass ein hochqualifizierter Facharbeiter nicht im 10-Sekunden-Takt Teile auf ein Band legen sollte. Also musste die Anlage automatisiert werden.“ © Kuipers technologies

Die „SBM-XS 300“ von Lissmac ist eine Anlage für das beidseitige Entgraten und gleichmäßige Kantenverrunden gestanzter sowie laser- und feinplasmageschnittener Werkstücke in einem Arbeitsschritt. © Kuipers technologies

Die „XS“-Baureihe ist zur Bearbeitung von Kleinteilen mit je zwei Aggregaten auf der Ober- und Unterseite ausgestattet. Ein Querschleifband und zwei rotierende, flexible Schleiflamellenwalzen übernehmen die beidseitige Bearbeitung der Werkstücke. © Kuipers technologies

Geschäftsführer Michael Kuipers: „Das hauptzeitparallele Bearbeiten von Teilen funktioniert bei Anlagen mit sehr kurzen Durchlaufzeiten nicht. Hinzu kommt, dass ein hochqualifizierter Facharbeiter nicht im 10-Sekunden-Takt Teile auf ein Band legen sollte. Also musste die Anlage automatisiert werden.“ © Kuipers technologies