Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.11.22 – Roboterbasiertes Lichtbogenschweißen

Handschweißarbeitsplätze teilautomatisieren

Der „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler ist leicht zu bedienen und liefert Top-Ergebnisse – davon ist man bei Schulz Fördersysteme im thüringischen Gräfenroda überzeugt. Gefügt werden hier S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen, wobei flexibel auf unterschiedliche Geometrien und Größen reagiert werden kann.

Nächstes Bild
Cobot-Weldspace-40.jpg

Schulz Fördersysteme setzt beim automatisierten Schweißen auf den „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler. © Demmeler Maschinenbau

 
Cobot-Weldspace-40.jpg

Schulz Fördersysteme setzt beim automatisierten Schweißen auf den „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler. © Demmeler Maschinenbau

 
Mehrstationenbetrieb.jpg

Während der Roboter auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener – geschützt durch Rolltore – auf der anderen Seite zeitgleich rüsten und umspannen (2-Stationen-Betrieb). Eine weitere Unterteilung des vorderen Arbeitsraums mittels Trennwand schafft einen zusätzlichen Arbeitsplatz (3-Stationen-Betrieb). © Demmeler Maschinenbau

 
Robert-Zeilinger-Carsten.jpg

Robert Zeilinger (links) von Mauersberger Industrievertretungen, nationaler Vertriebspartner von Demmeler, und Carsten Stein, Geschäftsführer von Schulz Fördersysteme. © Demmeler Maschinenbau

 
Schienensystem.jpg

Mit dem Demmeler-Schienensystem können die Arbeitsplätze je nach Baugruppe flexibel verändert werden. © Demmeler Maschinenbau

 
Manipulator.jpg

Ohne Umspannen lassen sich Baugruppen mithilfe des Manipulators „Ergonomix M“ fertig bearbeiten. © Demmeler Maschinenbau

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Demmeler Maschinenbau
  • Schulz Fördersysteme
  • Schweißen
  • Roboter
  • Cobot

Demmeler Maschinenbau GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

17.10.25

Nidec SYS & Nidec Arisa

Automations-Exzellenz beim Stanzen

Von  Tilo Michal

23.09.25

Schweißen & Schneiden 2025 in Essen

Viel Schweißen mit ein bisschen Hollywood

Von  Tilo Michal

17.11.25

Automobilbau

Thyssenkrupp Steel setzt auf "Tailored Blanks"

Von  Tilo Michal

11.11.25

Konstruktion

Dreistern erhält für Richten mit intelligenten Sensoren Blechexpo-Preis

Von  Tilo Michal

17.11.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

21.11.25

Auszeichnung für Wittenstein

Digitaler Zwilling entlang der Customer Journey

Von  Tilo Michal

20.11.25

Rohrleitungsbau

Dillinger und Corinth Pipeworks: Mit Hochdruck in die Wasserstoff-Ära

Von  Tilo Michal

19.11.25

Blechexpo 2025

Arku will Wettbewerbsfähigkeit der Kunden pushen

Von  Tilo Michal

18.11.25

Blechexpo-Neuheit

Trumpf zeigt verkettetes Laser-Schneid-Stanz-Biege-Fertigungssystem

Von  Tilo Michal

17.11.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo