14.11.22 – Roboterbasiertes Lichtbogenschweißen
Handschweißarbeitsplätze teilautomatisieren
Der „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler ist leicht zu bedienen und liefert Top-Ergebnisse – davon ist man bei Schulz Fördersysteme im thüringischen Gräfenroda überzeugt. Gefügt werden hier S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen, wobei flexibel auf unterschiedliche Geometrien und Größen reagiert werden kann.

Mit dem Demmeler-Schienensystem können die Arbeitsplätze je nach Baugruppe flexibel verändert werden. © Demmeler Maschinenbau

Schulz Fördersysteme setzt beim automatisierten Schweißen auf den „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler. © Demmeler Maschinenbau

Während der Roboter auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener – geschützt durch Rolltore – auf der anderen Seite zeitgleich rüsten und umspannen (2-Stationen-Betrieb). Eine weitere Unterteilung des vorderen Arbeitsraums mittels Trennwand schafft einen zusätzlichen Arbeitsplatz (3-Stationen-Betrieb). © Demmeler Maschinenbau

Robert Zeilinger (links) von Mauersberger Industrievertretungen, nationaler Vertriebspartner von Demmeler, und Carsten Stein, Geschäftsführer von Schulz Fördersysteme. © Demmeler Maschinenbau