11.10.19
90 t Stanz- und Umformreste im 24/7-Betrieb entsorgt
Staus in der Fertigung sind für Meleghy Automotive gefährlich. Wunder Punkt war bislang insoweit das Schrott-Austrageband für Blechteile und Schweißbaugruppen. Der Zulieferer entschied sich, die Anlage zu ersetzen durch ein Komplettsystem des Automationsspezialisten Gepe-Technik.

Bis zu 90 t Blechschrott fallen täglich im Meleghy-Werk Gera an. Sie müssen zur Entsorgung in verschiedene Container transportiert werden. © Gepe

Bis zu 90 t Blechschrott fallen täglich im Meleghy-Werk Gera an. Sie müssen zur Entsorgung in verschiedene Container transportiert werden. © Gepe

Wartungsaufwand für die Förderbänder war von Jahr zu Jahr gestiegen: Herbert Marx, Werksleiter Gera bei Meleghy Automotive. © Mleghy

Schrott auf vier verschiedene Container aufgeteilt, ohne dass Stau entsteht: Daniel Becker ist Geschäftsführer der Gepe-Technik. © Gepe

Die Anlage besteht aus vier Förderbändern. Das erste transportiert den Blechschrott aus dem Keller der Fertigungshalle nach draußen. © Gepe

Vor der Hallenwand übernimmt ein Förderband den Schrott und brinngt ihn auf etwa 5 m Höhe. Der letzte Förderer verteilt ihn gleichmäßig in die Container. © Gepe