Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

11.10.19

90 t Stanz- und Umformreste im 24/7-Betrieb entsorgt

Staus in der Fertigung sind für Meleghy Automotive gefährlich. Wunder Punkt war bislang insoweit das Schrott-Austrageband für Blechteile und Schweißbaugruppen. Der Zulieferer entschied sich, die Anlage zu ersetzen durch ein Komplettsystem des Automationsspezialisten Gepe-Technik.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Wartungsaufwand für die Förderbänder war von Jahr zu Jahr gestiegen: Herbert Marx, Werksleiter Gera bei Meleghy Automotive. © Mleghy

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Bis zu 90 t Blechschrott fallen täglich im Meleghy-Werk Gera an. Sie müssen zur Entsorgung in verschiedene Container transportiert werden. © Gepe

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Wartungsaufwand für die Förderbänder war von Jahr zu Jahr gestiegen: Herbert Marx, Werksleiter Gera bei Meleghy Automotive. © Mleghy

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Schrott auf vier verschiedene Container aufgeteilt, ohne dass Stau entsteht: Daniel Becker ist Geschäftsführer der Gepe-Technik. © Gepe

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Die Anlage besteht aus vier Förderbändern. Das erste transportiert den Blechschrott aus dem Keller der Fertigungshalle nach draußen. © Gepe

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Vor der Hallenwand übernimmt ein Förderband den Schrott und brinngt ihn auf etwa 5 m Höhe. Der letzte Förderer verteilt ihn gleichmäßig in die Container. © Gepe

 
Bericht-Meleghy-Automotive-.jpg

Der Fördergurt hat breite Laufrollen, deren eingeschraubte Schienen aus Stahl 12 mm Dicke gefertigt sind. © Gepe

 
Testlauf.jpg

Alle Förderbänder wurden vor Lieferung bei Gepe in Gummersbach 24 h lang getestet. © Gepe

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Gepe Technik
  • Meleghy
  • Blechbearbeitung
  • Trennen

Gepe Technik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weiht neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

15.07.25

World of Quantum-Messe München

Quanten-Technologien treffen den Nerv der Zeit

Von  Tilo Michal

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

Nachhaltig, modern, wegweisend

Nidec SYS: Kapazitäten um rund 60% erhöht

Von  Antje Schmidtpeter

18.07.25

Höchstleistung im Miniaturformat

TetraMini-Cut: Präzises Ein- und Abstechen für kleinste Bauteile

Von  Antje Schmidtpeter

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo