Messe Erfurt

1746532884_img0242.jpg

 
07.05.25 – Rapid.Tech 3D in Erfurt

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Beim Dreiklang aus Fachkongress, Expo und Branchentreff wird das Metalltechnik-Team des Meisenbach-Verlags vor Ort sein. Von  Tilo Michal
3d-gefertigtes-Bauteil.jpg

Additiv gefertigte Halterung, welche als Referenzbauteil für einen datenbasierten Zertifizierungsprozess genutzt wird. Wolfram Groh von der TU Dresden stellt den Ansatz vor, der Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet und schneller Ergebnisse erzielt als bisherige Vorgehensweisen. © IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

 
29.04.25 – AM-Messe in Erfurt

AM-Messe in Erfurt

Rapid.Tech 3D gibt den High Potentials eine große Bühne

35 Interessenten haben sich um einen der acht Vortragsplätze im Fachforum Wissenschaft am 13. Mai 2025 auf der Rapid.Tech 3D beworben. Dennoch dürfen ... Von  Tilo Michal
Nanosatellit-von-ERNST.jpg

Eine erfolgreiche Anwendung der multidisziplinären Topologieoptimierung und von generativem Design im Bereich der Nanosatellitentechnologie präsentiert das Fraunhofer EMI am Beispiel von ERNST, dem ersten Kleinsatellit zur Unterstützung militärischer Aufgaben in Deutschland. © Fraunhofer EMI

 
23.04.25 – Rapid.Tech 3D

Rapid.Tech 3D

Mit Additive Manufacturing ins All abheben

Der Flugverkehr befindet sich trotz ökologischer Bedenken im Aufwind. Ebenso nehmen zivile und militärische Missionen ins All zu... Von  Tilo Michal
Toolcraft.jpg

Eine Lösung zur sicheren maschinellen Entfernung von Stützstrukturen wird Toolcraft auf der Rapid.Tech 3D vorstellen. © Toolcraft AG

 
11.04.25 – AM und Robotik

AM und Robotik

Das hilft gegen klebrigen Kuchenteig!

Auf der kommenden Rapid.Tech 3D Messe wird Robotik im Zusammenspiel mit AM im Mittelpunkt des Forums „AM4industry – Using & Enabling Robotics“ stehen. Von  Tilo Michal
Elektronik--3D.jpg

Das effizienteste organische Solarmodul der Welt erreicht einen zertifizierten neuen Rekordwirkungsgrad von 14,46 %. Welche Rolle die additive Fertigung bei neuen Photovoltaik-Technologien spielt, wird Dr. Jens Hauch vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg auf der Rapid.Tech 3D erläutern. © Kurt Fuchs/Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

 
07.04.25 – Im Mai in Erfurt

Im Mai in Erfurt

Rapid.Tech 3D zeigt Elektronik hoch 3

Additive Fertigungsverfahren eröffnen der Elektronikindustrie völlig neue Produktdesigns, Funktionalitäten und Produktionsmöglichkeiten. Der aktuelle ... von Ina Reichel
RapidTech3D24.jpg

Wer wird dieses Jahr Gewinner der zehnten Jubiläums-"3D Pioneers Challenge"? Antworten darauf gibt es auf der Rapid.Tech 3D in Erfurt. © Antje Schmidtpeter

 
21.01.25 – 3D Pioneers Challenge

3D Pioneers Challenge

Die Besten der Besten bewerben sich bitte jetzt!

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Entwicklungen zur Jubiläumsausstellung der „3D Pioneers Challenge“ (3DPC) in Erfurt. Besonders gefragt sind praxistaugliche ... Von  Tilo Michal
Meist gelesen Umformtechnik KW 23

Mehr als 400 Unternehmen haben sich für die CastForge angemeldet, darunter zahlreiche Bearbeiter. © Landesmesse Stuttgart

 
10.06.24 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 23/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg