
Querschliff eines Cu-Mikroflachdrahts nach konventioneller Lackierung mit typischer Kantenflucht der dunklen Lackschicht im linken Bildbereich. © Dr. Clauß
Querschliff eines Cu-Mikroflachdrahts nach konventioneller Lackierung mit typischer Kantenflucht der dunklen Lackschicht im linken Bildbereich. © Dr. Clauß
Abbildung 1: Das Materialmodell des Fraunhofer IWM kann die Mikrostrukturentwicklung bei der Drahtherstellung vorhersagen. Die rechnerische Variation der Prozessbedingungen erlaubt Vorhersagen zu deren Auswirkungen auf die Produkteigenschaften. © IWM
Bild 1: Querschliff eines Cu-Mikroflachdrahts nach konventioneller Lackierung mit typischer Kantenflucht der dunklen Lackschicht im linken Bildbereich. © Dr. Clauß
Smart Factory: Papierlose Fertigung durch Bereitstellung relevanter Informationen direkt auf dem Shopfloor. © IT Engineering
Den vollautomatischen „Precision Layer Winder“, von Lämneå Bruk werden Besucher auf der Schweißen & Schneiden live erleben können. © Lämnea Bruk
Neben den Aspekten der Automatisierung sollen moderne Anlagen auch eine entsprechende Dokumentation der Qualitäten des produzierten Drahtes ermöglichen. © Kieselstein