
Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Almits „DB-1 RMA“; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens: 2 mm/s. © Almit
Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Almits „DB-1 RMA“; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens: 2 mm/s. © Almit
Grundprinzip einer solchen Warmziehstrecke, bestehend aus Grundrahmen, Kontaktierung und Hochstromtrafo für Stromversorgung der Heizstrecke zwischen den beiden Kontaktierungen. © Megatherm
Neu im Portfolio von Berkenhoff: Aluminiumschweißdrähte, die in vielen Anwendungen, bei denen es auf geringes Gewicht ankommt, wie Automobilindustrie oder Schiffbau, gefragt sind. © Berkenhoff
„e phos“-Off-line Anlage mit 4 t Spuler für die Herstellung von phosphatierten Stahldrähten. © Staku-Anlagenbau
Die neue Oberfläche bei Profildrähten steht für eine neue Generation an Elektronikdrähten von bedra. © Berkenhoff
Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Produzenten, Verarbeiter und Anwender von Kupferdrähten. © Deutsches Kupferinstitut