Digitalisierung
Zur „K 2022“ informierte die Schweizer Buss AG über die Möglichkeiten seines Projekts Digitalisierte Maschinenüberwachung, das darauf ausgelegt ist, Maschinenstandzeiten ...

Die Schwenkbiegemaschine „Powerbend Professional“ steht im Zentrum der Fertigung der Spenglerei Hermann Dagn. © Hans Schröder Maschinenbau
23.11.22 – Schwenkbiegemaschine
Schwenkbiegemaschine
Dass Digitalisierung und Industrie 4.0 nicht nur für Großunternehmen interessant sind, zeigt die österreichische Spenglerei Hermann Dagn mit ihrer Vorfertigung: ...

Das Fertigungssystem „PSBB“ integriert die Prozesse Stanzen, Scheren, Puffern und Biegen in einer Lösung. © Prima Power
18.10.22 – Blechbearbeitung
Blechbearbeitung
Die Präsenz von Prima Power auf der „Euroblech“ steht ganz im Zeichen des Mottos der Messe „Your gateway to a smarter future“. Alle Besucher sind eingeladen, ...

Zu sehen sind vom Modell als relevant befundene Bildregionen (rot) in der Bainitphase. © Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
21.06.22 – Automatische Bildanalysemethode
Automatische Bildanalysemethode
In einem Kooperationsprojekt hat das Fraunhofer IWM jetzt ein Verfahren zur Mikrostrukturanalyse von Stahl auf Basis neuronaler Netze entwickelt. Es liefert ...

Bei der intelligenten Schraubverbindung handelt es sich um ein vollintegriertes, energieautarkes IoT-Device zur Bestimmung der Vorspannkraft. Die Daten werden drahtlos übertragen. © Fraunhofer
07.06.22 – Verbindungstechnik
Verbindungstechnik
Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen müssen regelmäßig überprüft werden. Forschende des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet ...