
In elektronischen Geräten und auch in Autos wird immer mehr Elektronik auf kleinstem Raum untergebracht. Daher werden die Kabel sowie die Verbindungen und Stecker immer kleiner und eine manuelle Verarbeitung immer schwieriger. © fotolia
In elektronischen Geräten und auch in Autos wird immer mehr Elektronik auf kleinstem Raum untergebracht. Daher werden die Kabel sowie die Verbindungen und Stecker immer kleiner und eine manuelle Verarbeitung immer schwieriger. © fotolia
Mithilfe des Leichtbaugreifers „SLG“ entnimmt der Roboter die gestanzten Bleche einzeln vom Stapel. © J. Schmalz
„Die Vorfreude auf eine physische SPS und die Fortsetzung der erfolgreichen Messe ist bei allen Beteiligten sehr groß“, so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS. © Mesago
Die Dosiereinheit „RDS-pH 10“ hält in Kombination mit einem speziell entwickelten Additiv den pH-Wert des Prozesswassers konstant über 10. Die Bildung von Legionellen wird damit verhindert und die Anforderungen der 42. BImSchV automatisch erfüllt. © Rösler Oberflächentechnik
Stehen stellvertretend für die strategische Partnerschaft von Omron und AWL: Tom Vrugteveen (links) und Stephan Pruiksma. © Omron/AWL
Ein Klassiker mit neuer Servo- und Steuerungstechnologie: der Handlingroboter „Motoman GP20“ aus europäischer Yaskawa-Produktion. © Yaskawa Europe
Intelligente Logistiksteuerung im vollautomatisierten Brammenlager: Danieli liefert hierzu vier vollautomatische Brammenkrane und übernimmt die Konstruktion und Installation des kompletten Stahlbaus. © Danieli