Automation und KI
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.

Dr. Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth warnt davor, sich zu stark auf die Zollbelastung zu konzentrieren. © Horváth
04.09.25 – Horváth-Studie: Wie die Branche auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck reagiert
Horváth-Studie: Wie die Branche auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck reagiert
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland steht unter nie dagewesenem Kosten- und Wettbewerbsdruck, wie eine aktuelle Horváth-Studie unter mehr als ...

Der Einsatz von KI kann die Qualität von Schnittkanten entscheidend verbessern, Prozesse optimieren, Ausschuss minimieren. Dies ist Ergebnis eines gemeinsamen Projekts von Wissenschaftlern und Praktikern. Hier zu sehen: Absortieren von "geschnittenen" Blechteilen. © Trumpf
18.08.25 – Fraunhofer IPA und Trumpf
Fraunhofer IPA und Trumpf
Bereits seit vielen Jahren erarbeitet das Fraunhofer IPA gemeinsam mit der Firma Trumpf im Lab »Flexible Blechfertigung« KI-basierte Lösungen für den ...

Mit dem Cutting Assistant erhalten Anwender beim Laserschneiden die optimalen Parameter für ihr Material. Dafür müssen sie lediglich mit einem Handscanner ein Foto der Schnittkante aufnehmen. Den Rest übernimmt die KI. © Trumpf
05.05.25 – Optimale Schnittkanten
Optimale Schnittkanten
Ein neuer „Cutting Assistant“ von Trumpf ermittelt mithilfe von Künstlicher Intelligenz eigenständig die Parameter fürs Laserschneiden. Das spart Zeit ...
04.04.25 – IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“
IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“
Forscher haben ein System aus Sensoren und KI entwickelt, mit dem sich alte Maschinen im Rahmen eines Retrofits nachrüsten lassen.