
Hier kann jetzt in großem Stil geschnitten und die mexikanische Automobilindustrie beliefert werden. © Thyssenkrupp Materials
Hier kann jetzt in großem Stil geschnitten und die mexikanische Automobilindustrie beliefert werden. © Thyssenkrupp Materials
Der Crossbar-Feeder wurde in Gemmingen entwickelt. Mit ihm werden Bauteile ohne Zwischenablage von Werkzeug zu Werkzeug transportiert. © Schuler
Bei dem neuen Verfahren wird das Leichtmetall in kürzester Zeit erhitzt (rechts), umgeformt und gleichzeitig gehärtet. © Schulergroup
Bei der Eröffnung (v.l.): Rolf Bauer, ehemaliges Mitglied der Würth-Konzernführung; Robert Friedmann, Sprecher der Würth-Konzernführung; Dirk Döllner, CEO der Arnold Group; Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe; Gotthard Wirth, Erster Landratsbeamter Landratsamt Hohenlohekreis; Michael Foss, Bürgermeister Forchtenberg; Lukas Schmieg, Senior Director Functional Components und Arnold-Standortleiter Forchtenberg-Rauhbusch. © Arnold Umformtechnik
Kleine und mittlere Bauteile verlassen die TruBend Cell 5000 Lean Edition ganz ohne "Aufsicht". © Trumpf
Modular aufgebaut sind mittlerweile nicht mehr nur die Einzelpressen von Schuler. Hierfür steht das „TRITON“-Konzept. © Schulergroup