Green steel

bleifreie-Stahlsorte.jpg

Hinter dem "Buchstabensalat" 11SMn30+BX steht eine nachhaltige Entwicklung hin zu einem grünen Automatenstahl: Blei wurde durch Bor-Zugabe ersetzt. © Swiss Steel Group

 
20.02.25 – Neue Stahlsorte auf dem Markt

Neue Stahlsorte auf dem Markt

Swiss Steel Group mit bleifreiem Automatenstahl

Die Swiss Steel Group stellt mit dem neuen bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX ihre Innovationskraft unter Beweis. Von  Tilo Michal
Produktion-Stahlwerk.jpg

Stahlproduktion im Stahlwerk. © Swiss Steel Group

 
02.12.24 – Die Bedeutung der Elektrolichtbogenofen-Route in der Stahlherstellung

Die Bedeutung der Elektrolichtbogenofen-Route in der Stahlherstellung

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Die Stahlindustrie steht vor einer epochalen Herausforderung: die Dekarbonisierung. Angesichts des wachsenden Drucks zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ... Von  Jörg Dambock
Responsible-Steel.jpeg

Responsible Steel Zertifizierung Duisburg, links Nico Dewachtere und rechts Cem Kurutas. © Arcelor Mittal

 
Arcelor Mittal Duisburg hat das „Responsible Steel“-Zertifikat für verantwortungsvolle Stahlproduktion erhalten. In einem zweijährigen Auditprozess hat ... Von  Jörg Dambock
Green-Steel-Geschirrspueler.jpg

In Geschirrspülern dieses Typs soll bald schon CO2-armer Edelstahl von Outokumpu eingesetzt werden. © Outokumpu

 
12.03.24 – Outokumpu und V-ZUG

Outokumpu und V-ZUG

Geschirrspüler im Schongang

Das Schweizer Unternehmen V-Zug will bei Edelstahl mit einem um bis zu 93% niedrigeren CO2-Fußabdruck auftreten. von Redaktion
Stahlallianz-fuer.jpg

Die Stahlsorte "Outokumpu Circle Green" palettiert im Lager von Stahl Krebs. © Outokumpu

 
28.02.24 – Outokumpu, Zwilling und Stahl Krebs

Outokumpu, Zwilling und Stahl Krebs

Grüne Allianz für Küchenmesser

Outokumpu, Zwilling und Stahl Krebs schließen sich zusammen, um CO2-Fußabdruck von Messern zu reduzieren. von Redaktion
GMH-Schlacke-Recycling.jpg

Im niedersächsischen Spelle-Venhaus etabliert die GMH Gruppe eine EOS-Recycling-Anlage. © GMH Gruppe

 
Auf einer Gesamtfläche von 4,6 Hektar hat die Georgsmarienhütte GmbH am Hafen in Spelle-Venhaus einen neuen Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen. Von  Tilo Michal
Ammoniak.jpg

Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt. © MPIE

 
10.10.23 – Leichter und preiswerter zu transportieren

Leichter und preiswerter zu transportieren

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. 7 % beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß. Und die Menge ... von Yasmin Ahmed Salem