
Auf mittlerweile über 100 000 m² Hallen- und Freilagerfläche hat das Traditionsunternehmen zahlreiche Möglichkeiten. © Heinloth
Auf mittlerweile über 100 000 m² Hallen- und Freilagerfläche hat das Traditionsunternehmen zahlreiche Möglichkeiten. © Heinloth
„ECO“-Trailer sind High-Capacity-Vehicles (HCT), die 32 m lang sind und bis zu 70 t Gesamtlast transportieren © Heinloth
Bereits in den 80er Jahren war Heinloth mit den ersten Fahrzeugen in Schweden unterwegs, heute werden im ganzen Verkehr in Schweden, Dänemark und Norwegen knapp 300 Fahrzeuge disponiert. © Heinloth
Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kombiverkehr GmbH+Co. KG, Florian Bast, Director Forwarding bei Heinloth, und Marcus Dober, Geschäftsführer bei Tricon, dem Betreiber des Terminals in Nürnberg, (v. l. n. r.). © Kombiverkehr
Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kombiverkehr GmbH+Co. KG, Florian Bast, Director Forwarding bei Heinloth, und Marcus Dober, Geschäftsführer bei Tricon, dem Betreiber des Terminals in Nürnberg, (v. l. n. r.). © Kombiverkehr
Mit der in Deutschland einmaligen Anlage wird der Unternehmensverbund vor allem der steigenden Nachfrage nach Kabeln in Passlängen in ganz Deutschland gerecht. © Heinloth
Mit der in Deutschland einmaligen Anlage wird der Unternehmensverbund vor allem der steigenden Nachfrage nach Kabeln in Passlängen in ganz Deutschland gerecht. © Heinloth