
Teststruktur eines im Siebdruckverfahren hergestellten Hybridmaterials, bestehend aus einer weich- und einer nichtmagnetischen Legierung. © IFAM
Teststruktur eines im Siebdruckverfahren hergestellten Hybridmaterials, bestehend aus einer weich- und einer nichtmagnetischen Legierung. © IFAM
Der „RSB 370++/4“ in 5.0-Design wird Stabstahl mit Durchmessern von 14,0 bis 92,0 mm produzieren. © Friedrich Kocks
3D-Drucker von Photocentric werden künftig auch mit einer speziellen Version der 3D-Druck-Software von Coretechnologie ausgeliefert. © Coretechnologie
Mit einer Walzenschleifmaschine „Ultragrind SG2“ von Heinrich Georg arbeitet heute Amag in Ranshofen. © Heinrich Georg