
Swiss Steel Group hat im Werk Steeltec rund 60 Mio. Euro in einen neuen Hubbalkenofen investiert. © Swiss Steel Group
Swiss Steel Group hat im Werk Steeltec rund 60 Mio. Euro in einen neuen Hubbalkenofen investiert. © Swiss Steel Group
Die Swiss Steel Group bewegt sich mit ihren Stahlwerken ausschließlich auf der Lichtbogenofenroute. © Swiss Steel Group
Bei der Herstellung von Spezialstählen setzt Steeltec nun Strom aus schweizerischer Wasserkraft ein und senkt so die CO2-Emissionen weiter. © Swiss Steel Group
Die Swiss Steel Group liefert ab 2023 ausschließlich „grünen“ Stahl an Thyssenkrupp Aerospace. © Swiss Steel Group
Marco Portmann hat mit Wirkung zum 1. April die Funktion des CFO bei der Swiss Steel Group inne. © Swiss Steel Holding
Dr. Markus Böning, aktueller CFO, hat sich entschieden, von seiner Position zum 31. März 2022 zurückzutreten. © Swiss Steel Group
Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding schlägt zur Wahl im kommenden April zwei neue Mitglieder vor. © Swiss Steel Holding