
Die mobile Werkzeugwechseleinheit kombiniert eine Standardkonsole mit einem elektrischen Schubkettenantrieb und ist für Traglasten bis 50 t geeignet. © Römheld
Die mobile Werkzeugwechseleinheit kombiniert eine Standardkonsole mit einem elektrischen Schubkettenantrieb und ist für Traglasten bis 50 t geeignet. © Römheld
Die „SHX“-Sensorhalterung gewährleistet in Kombination mit Hochleistungssensoren des Doppelblechkontrollsystems „E20“ eine zuverlässige Doppelblechkontrolle. © Roland Electronic
Die Kurvenklemmgreifer „84N5“ bieten eine Betätigungsgeschwindigkeit von 78 ms sowie eine Greifkraft von 1200 N bei 5 bar. © Destaco
Europäischer Produktionsstandort für den „Toyota Yaris“ ist das nordfranzösische Onnaing. Hier arbeitet Toyota Motor Manufacturing France seit dem Spätsommer 2019 mit einer „End-of-Line“-Lösung von AP&T. © Toyota
Neue Schwenkeinheiten, die künftig die Serien „GR“ und „RC“ ablösen werden, hat Destaco mit der „RCM“- und der „RFM“-Serie im Portfolio. © Destaco
Der Servopositionierer „PGM40“ ist ausgelegt für eine hohe Taktgenauigkeit und stabile Leistung. © Destaco
Manuelle Werkzeugwechselwagen mit einer Tragfähigkeit von 500, 1000 und bis zu 4000 kg. © Hilma-Römheld