Jörg Dambock

Tobias-Hain.jpg

„Manche Kunden wollen zwar verhandeln, aber kaum etwas von der Mehrbelastung mittragen“ kritisiert IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. © IMU

 
28.01.22 – Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette

Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette

Erste OEMs helfen Zulieferern aus der Kostenfalle

Nun signalisieren erste Automobilhersteller Unterstützung: Sie bieten ihren Lieferanten eine Zwischenfinanzierung an, um ihnen den Materialeinkauf zu erleichtern ... Von  Jörg Dambock
Metallnachfrage.jpg

Das Szenario basiert auf einem hohen Einsatz erneuerbarer Energien und Emissionsneutralität bis zum Jahr 2050. © DIW

 
27.01.22 – Szenarioanalyse am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Szenarioanalyse am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Hohe Preise für Metalle könnten Energiewende ausbremsen

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn ausreichend Rohstoffe etwa zum Bau von Windrädern, Solaranlagen und E-Auto-Batterien verfügbar sind. Steigende ... Von  Jörg Dambock
Preciv-Software.jpg

Die Preciv-Software verwandelt jedes manuelle Mikroskop in eine umfassende Bildgebungs- und Messplattform. © Olympus

 
27.01.22 – Olympus System erfasst einfach präzise 2D-Bilder am Mikroskop

Olympus System erfasst einfach präzise 2D-Bilder am Mikroskop

Software für wiederkehrende Messungen

Die Software kann herkömmliche Industriemikroskope steuern, die mit einer Mikroskopkamera von Olympus ausgestattet sind. Für anspruchsvolle Anwendungen ... Von  Jörg Dambock
Kupfer-Coil.jpg

Die Förderung kam insbesondere den mittelständischen Automobilzulieferern dabei zu Gute, ihre Transformationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. © ArGeZ

 
26.01.22 – Einstellung des Konjunkturpaketes „KoPa 35C“

Einstellung des Konjunkturpaketes „KoPa 35C“

Rückschritt für die Transformation

Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie ... Von  Jörg Dambock
AiF-Praesident-Prof.jpg

Forschungsengagement und -bedarf von deutschen KMU sei kontinuierlich gestiegenen, erklärt der Präsident der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Professor Sebastian Bauer. © AiF

 
26.01.22 – Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

Industrielle Gemeinschaftsforschung

Trotz ihres Wissens- und Erfahrungsschatzes können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Im deutschen ... Von  Jörg Dambock
Gunther-Kegel.jpg

„Stand heute gehen wir von einem Produktionsplus von 4 Prozent aus“, so der ZVEI-Präsident Gunther Kegel. © ZVEI

 
25.01.22 – Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Vier Prozent Produktionswachstum

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut ... Von  Jörg Dambock
Energieimporte-H2-Wasserstoff.jpg

© IEG

 
25.01.22 – Studie stellt wesentlichen Aspekte zusammen

Studie stellt wesentlichen Aspekte zusammen

Energieimporte aus Sonnenstaaten kein Selbstläufer

Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in vielen Plänen ist ... Von  Jörg Dambock