19.09.25 – Neuer akku-hydraulischer Baustahlschneider von Krenn
Kabellos gut abschneiden
Ausdauernde Unabhängigkeit auf der Baustelle: Mit dem neuen akku-hydraulischen Baustahlschneider „KSD-16 ACBL“ setzt Krenn neue Standards im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit und Ergonomie in dieser Produktkategorie.
Das Unternehmen, das in den 1990er-Jahren als erstes einen kabellosen Baustahlschneider in Europa präsentierte, dokumentiert mit diesem Werkzeug die exklusive Kompetenz in diesem Segment.
Mit einer Schnittzeit von etwa zwei Sekunden lassen sich mit dem neuen akku-hydraulischen Baustahlschneider von Krenn auf der Baustelle Baustahlmatten oder Betonstahlstäbe schnell individuell anpassen und ablängen und das ohne der Nutzung eines Stromkabels oder Druckluftschlauchs. Mühelos trennt das „Vierschneiden-Wendemesser“ im kompakten Schneidkopf des akku-hydraulischen Baustahlschneiders „KSD-16 ACBL“ dabei Stäbe und Matten im Durchmesser von 6 mm bis zu 16 mm. Für ein müheloses und ergonomisches Arbeiten lässt sich der Schneidkopf um 360 Grad drehen. Damit wird immer die optimale Schneidposition erreicht. Das geringe Gewicht des Werkzeugs von 5,8 kg sorgt zusätzlich für eine hervorragende Ergonomie, die ein ausdauerndes Arbeiten möglich macht. Dazu tragen auch die ausbalancierte Gewichtsverteilung und das handliche Design mit dem gummierten Pistolengriff bei. Ausdauernd ist auch der eingesetzte 36 V Lithium-Ionen Akku mit 2,5 Ah, der bei einem Stabdurchmesser von 13 mm Energie für etwa 380 Schnitte liefert. Bei einem Durchmesser von 16 mm können noch 250 Schnitte realisiert werden. Der bürstenlose 36-Volt-Motor bleibt auch bei hoher Beanspruchung kühl und effizient. Das erhöht die Akkuleistung und sorgt für eine lange Lebensdauer des Motors.
Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ist die integrierte „Vierschneiden-Wendemessern“-Technik. Krenn setzt hier das bewährte Prinzip um, das zu Beginn der Unternehmensgeschichte den Erfolg der manuellen Stahlschneider begründete. Bei diesem ausgesprochen wirtschaftlichen Prinzip können alle vier Seiten eines Messers genutzt werden, sodass eine deutlich höhere Standzeit gegenüber herkömmlichen Messern erzielt wird.
Seine vielfältigen Vorteile spielt der „KSD-16 ACBL“ nicht allein beim Einsatz auf der Baustelle aus. Auch beispielsweise in der Betonfertigteileproduktion ist die kabellose Freiheit und das geringe Gewicht des Werkzeugs von Vorteil. Erhältlich ist der neue Baustahlschneider als Version mit und ohne Akku. Zum Lieferumfang im praktischen Transportkoffer gehört in der Komplettversion über Akku und Schnellladegerät hinaus noch ein individuell positionierbarer Handgriff.
Krenn GmbH+Co. KG
Gutenbergstraße 17
86356 Neusäß
Tel.: +49 821 20793-0
info@krenn.de