Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.11.24 – Fertigungsmesstechnik mit neuen Funktionalitäten für eine höhere Produktqualität

Effiziente Prozessüberwachung für E-Mobilität und Elektrotechnik

Anwenderfreundliche Fertigungsmesstechnik für jeden Prozessschritt: Auf der „SPS 2024“ zeigte Kistler individuell adaptierbare Lösungen für die Prozessüberwachung und Qualitätssicherung in herausfordernden Anwendungen in der industriellen Fertigung.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
5811a.jpg

Qualitätsüberwachung vor Ort: Dank der Handheld-Ladungsverstärker/Isolationsprüfgeräte „5811A00“ und „5811A01“ können Prozessparameter direkt an der Maschine erfasst, verglichen, verifiziert, gespeichert und bequem auf dem Touchscreen angezeigt werden. © Kistler

 
KiTorq-SYstem.jpg

Fertigungsmesstechnik für Elektromotoren: Das neue Drehmoment-Messflanschsystem „KiTorq 4552A“ von Kistler ermöglicht präzise Drehmoment- und Drehwinkelmessungen bis 30 000 U/min, spart Platz dank integriertem Sensor und ist mit bis zu fünf Rotoren flexible einsetzbar. © Kistler

 
5811a.jpg

Qualitätsüberwachung vor Ort: Dank der Handheld-Ladungsverstärker/Isolationsprüfgeräte „5811A00“ und „5811A01“ können Prozessparameter direkt an der Maschine erfasst, verglichen, verifiziert, gespeichert und bequem auf dem Touchscreen angezeigt werden. © Kistler

 
maymosbl.jpg

Prozessüberwachungssystem mit neuen Funktionalitäten: Ab dem ersten Quartal 2025 bietet das „maXYmos BL - 5867C“ angenehmere Lesbarkeit und einfachere Bedienbarkeit, USB-Datenspeicherung und erweiterte Lizenzmöglichkeiten für eine optimierte Benutzererfahrung. © Kistler

 
NCFC.png

Das NC-Fügemodul „NCFC 2163A“ mit integriertem DMS-Kraftsensor für Nennfügekräfte von 55 kN (Baugröße 1) und 80 kN (Baugröße 2) sorgt dank Kraft-Weg-Überwachung für maximale Produktqualität in automatisierten Montage- und Fügevorgängen. Das gewichtsoptimierte Fügemodul mit geringstem Bauraum ist für enge Produktionsumgebungen und auf die optimale Gewichts- und Schwerpunkt-Auslegung am Roboterarm ausgerichtet. © Kistler

 
MaDaM.jpg

Datenbasierte Qualitätsüberwachung: Die Messdatenmanagement- und Messdatenanalyse-Software „MaDaM“ und „jBEAM“ von Kistler ermöglicht eine effiziente Datenanalyse und lässt sich einfach in Maschinen integrieren, um interaktive Analysen und automatische Berichte zu erstellen. © Kistler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kistler
  • Mess- und Regeltechnik
  • Qualitätssicherung
  • SPS 2024
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kistler Instrumente GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo