08.11.25 – SPS – Smart Production Solutions 2025
Antriebstechnik und Prozessüberwachung für die vernetzte Produktion
In Nürnberg präsentiert Tox innovative Lösungen für die digitale Fertigung. In Halle 1, Stand 401 zeigt das Unternehmen seine modulare Antriebstechnologie „Tox Electric Drive Core“, leistungsstarke Bedieneinheiten sowie neue Systeme zur Prozessüberwachung – darunter erstmals die Einpressüberwachung „EPW600“ und die Clinchüberwachung „CEP600“.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das System „Tox Electric Drive Core“, das Antrieb, Steuerung, Sensorik und Software zu einer integrierten Lösung verbindet.
Modulare Antriebslösungen für die smarte Fertigung
Das zentrale Element bildet das „Tox Power Module Core“, welches als Servoumrichter mit Feldbus-Schnittstelle zugleich die zentrale Intelligenz des Systems darstellt. Die direkt auf dem Antrieb montierte 32Tox Edge Unit“ übernimmt die dezentrale Erfassung aller Prozessdaten und gibt diese gebündelt an das Power Module weiter.
Die elektromechanischen Antriebe der Serie „Tox Electric Power Drive“ wandeln mit einem wartungsfreien Motor und einem Gewindetrieb das Drehmoment präzise in eine Linearbewegung um. Sie decken einen Presskraftbereich von 0,02 kN bis 1000 kN ab und lassen sich über die „Tox Software“ intuitiv parametrieren, steuern und überwachen. Die Software bildet alle zentralen Funktionen wie Bedienung, Diagnose, Auswertung und Qualitätsdatenerfassung ab – eine wichtige Grundlage für Predictive Maintenance und vernetzte Fertigung.
Intelligente Datenschnittstellen und Bedienlösungen
Als Ergänzung zur Antriebslösung präsentiert Tox das „Tox UDI Panel“. Das Human-Machine-Interface basiert auf einem gehärteten Linux-Betriebssystem und bietet durch Middleware-Funktionalität standardisierte Kommunikationsschnittstellen wie OPC UA, MQTT oder JSON. Prozessdaten können lokal oder im Netzwerk gespeichert und verarbeitet werden. Das UDI Panel ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar – als Handgerät oder Einbauvariante – und kommt unter anderem im Montagearbeitsplatz „Tox Flex Press Compact“ serienmäßig zum Einsatz.
Neue Prozessüberwachungslösungen
Ein besonderes Messehighlight sind zwei neu entwickelte Systeme für die Prozessüberwachung:
– die Einpressüberwachung „EPW600“ wurde für anspruchsvolle Einpressanwendungen konzipiert. Sie analysiert Kraft-Weg-Verläufe in Echtzeit, erkennt Abweichungen sofort und ermöglicht eine sichere Prozesskontrolle.
– die Clinchüberwachung „CEP600“ ist speziell auf das Überwachen von Clinchprozessen ausgelegt. Auch sie lässt sich eigenständig betreiben, bietet umfangreiche Analysefunktionen und unterstützt eine normgerechte Qualitätssicherung im Fügeprozess.
Beide Module lassen sich flexibel in bestehende Anlagenumgebungen integrieren – entweder über ein PC-basiertes Interface mit der „Tox Software“ oder über ein Panel wie das „Tox UDI“.
SPS – Smart Production Solutions 2025, Halle 1 Stand 401
Tox Pressotechnik SE+Co. KG
Riedstrasse 4, 88250 Weingarten
Tel.: +49 751 5007- 0
MPassoni@tox-de.com
www.tox.com
Über Tox Pressotechnik
Tox ist Anbieter von Pressen, Systemen sowie Komponenten für die Blechverbindungs- und Montagetechnik. Das Familienunternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 zum Global Player mit weltweit über 1500 Beschäftigten, davon über 500 am
Hauptsitz in Weingarten bei Ravensburg, entwickelt. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte mit einem pneumohydraulischen Antrieb – dem „Tox Kraftpaket“. Mittlerweile zählen zum Unternehmensbereich „Komponenten“ neben pneumohydraulischen auch elektromechanische Antriebe sowie Steuerungen, Sensorik und Software zur Prozessüberwachung und Qualitätssicherung. Neben verschiedensten Pressen umfasst der Bereich der Systeme Hand-, Maschinen- und Roboterzangen. Ein weiteres Standbein sind moderne Blechverbindungsverfahren, zu denen auch die „Tox Clinch-Technologie“ zählt, mit der das Unternehmen heute Marktführer ist. Antriebe, Verfahren und Systeme von Tox sind bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern ebenso vertreten wie in Industriebetrieben für Haushaltsgeräte, Elektronikbauteile, Möbel und vieles mehr. Spezialversionen der „Tox Antriebe“ sind auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen. Tox ist weltweit präsent: 18 Tochtergesellschaften, unter anderem in den USA und Südamerika, Europa und Südafrika, Indien, China und der gesamten Asien-Pazifik-Region. 20 Vertretungen in vielen weiteren Märkten unterstützen und beraten Kunden vor Ort.




