Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.06.19

Zwei Drahtbiegewelten auf den Nenner gebracht

Schmale hat seinen „Speedmax“ weiterentwickelt. Modell „L“ verarbeitet Draht und Rohr bis 12 mm Durchmesser und 500 mm Länge. Die Maschine kombiniert Fingerbieger, wie man sie aus der CNC-Drahtverarbeitung kennt, mit einem Rundtakttransfer, der alle Stationen zeitgleich bedient.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Speedmax-L-Totale.jpg

Durch die Kombination von Fingerbiegern und Drehpositionier-Zangen können die Teile gedreht und so in jeder Ebene bearbeitet werden. Die Rüstzeiten sind – typisch für CNC-Fingerbieger – extrem kurz. © Schmale

 
Artikelvarianten.jpg

Artikelvarianten aus Rohr und Draht, gefertigt mit dem „Speedmax L“. © Schmale

 
Speedmax-L-Totale.jpg

Durch die Kombination von Fingerbiegern und Drehpositionier-Zangen können die Teile gedreht und so in jeder Ebene bearbeitet werden. Die Rüstzeiten sind – typisch für CNC-Fingerbieger – extrem kurz. © Schmale

 
Stauchtel.jpg

In der aktuellen Ausbaustufe hat die Anlage 20 Bearbeitungsstationen. Darunter sind vier Stauchpressen. © Schmale

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Schmale Maschinenbau GmbH
  • Drahtverarbeitung
  • Rohrbearbeitung
  • Umformen
  • Biegen

Schmale Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

06.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Vielseitiges Lizenzmanagement

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

05.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Dezentrales Servoantriebssystem „AMP8000“

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Automatisierung gestalten – nachhaltig, sicher und vernetzt

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland e.V. stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Durchgängiges Steuerungssystem für einfache Integration

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung

Von  Jörg Dambock

11.11.25

Befestigungssysteme

Zuverlässig verbunden, aber jederzeit wiederlösbar

Von  Jörg Dambock

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuer Messeauftritt – Neue Produkte – Neue Konzepte

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo