Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

10.01.19

Trends der Massivumformung 27./28. Februar in Düsseldorf

27. und 28. Februar finden das „Jahrestreffen der Kaltmassivumformer“ statt und parallel die „Fachtagung Warmmassivumformung“. E-Mobilität, Digitalisierung und Multimaterial-Bauweisen trieben derzeit die Entwicklung voran, sagt Veranstalter VDI. Die beiden Tagungen behandeln sie.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Stahlmann.jpg

„Wir stellen dar, was es braucht, um Methoden der künstlichen Intelligenz sinnvoll im technischen Umfeld von Presswerken einzusetzen“, sagt Consenses-Geschäftsführer Jörg Stahlmann. © Consenses

 
Groche.jpg

„Aktuell sind neue Trends erkennbar, die durch E-Mobilität, Digitalisierung und Multimaterial-Bbauweisen getrieben werden. Unternehmen der Kaltmassivumformung bieten sich hier Chancen, die eigenen Geschäftsmodelle anzupassen“, sagt der Tagungsleiter des VDI-Jahrestreffens der Kaltmassivumformer Peter Groche, Institutsleiter am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen an der TU Darmstadt. © PTU

 
Stahlmann.jpg

„Wir stellen dar, was es braucht, um Methoden der künstlichen Intelligenz sinnvoll im technischen Umfeld von Presswerken einzusetzen“, sagt Consenses-Geschäftsführer Jörg Stahlmann. © Consenses

 
KI-im-Presswerk.jpg

Künstliche Intelligenz kann auch im Presswerk eingesetzt werden. © HA-Hessenagentur/Jan Michael Hosan

 
Gerlitzky.jpg

Christiane Gerlitzky ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Funktions- und Verbundbauweisen am PTU der TU Darmstadt: „Es gibt viele massiv hergestellte Bauteile, bei denen die hohe Deformation entlang einer potenziellen Fügezone nutzbar gemacht werden kann“. © PTU

 
Buersten.jpg

Bürstprozess zur Oberflächenvorbereitung vor dem Fügen. © PTU

 
Rohrbach.jpg

„Hybridschmieden ist ein Herstellprozess für Hochleistungs-Bauteile mit Leichtbaupotenzial. Schon während der Umformung werden unterschiedliche Materialien gefügt. Der sonst notwendige Fügeprozess wird damit eingespart“, sagt Nico Rohrbach, Industrial Engineering bei der Leiber Group in Emmingen. © Leiber

 
Hoeninghaus.jpg

„Die Kostensituation und Lieferfähigkeit von Komponenten ist eine immer wichtigere Funktion bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit und Einhaltung von Kundenwünschen in einem Industrieunternehmen. “, sagt Lars Höinghaus, bei Schaeffler Vice President Produktlinie Schmiede/Wärmebehandlung. © Schaeffler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • VDI Wissensforum
  • Kaltmassivumformer
  • Tagung

VDI Wissensforum

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

03.09.25

Optimale Erweiterung des Portfolios automatischer Schmiersysteme

Klüber Lubrication erwirbt Tribo Serv

Von  Jörg Dambock

03.09.25

Spezialmaschinen für die draht- und rohrverarbeitende Industrie sowie die Kaltmassivumformung

Wafios auf der „wire Middle East Africa“ in Kairo

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo