Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

03.01.19

Schnittstellenstandard soll Digitalisierung vereinfachen

Die offene Schnittstelle „Umati“ macht es möglich, Werkzeugmaschinen mit übergeordneten IT-Systemen kurzzuschließen. Digitalisierung wird vereinfacht, und moderne Produktionsumgebungen auch für den Mittelstand erschlossen. Auf der Messe „EMO“ im September soll dies demonstriert werden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Prokop.jpg

„Es geht darum, etwas zu schaffen, was die Computerindustrie längst hat“, betont Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken. © VDW

 
reale-Komponenten-verbinden.jpg

Bosch Rexroth verbindet reale Komponenten und Systeme durchgängig mit Software zu kompletten Lösungen. © Bosch Rexroth

 
Prokop.jpg

„Es geht darum, etwas zu schaffen, was die Computerindustrie längst hat“, betont Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken. © VDW

 
Multi-Maschine-Monitor.jpg

Die Applikation „Multi Machine Monitor“ von Emag bietet eine schnelle Übersicht über alle Maschinen in der Produktion. Sie lässt sich auf allen gängigen Endgeräten verwenden. © Emag

 
Broos.jpg

„Der OPC Standard liefert gleichzeitig ein Datenmodell und eine Kommunikationsstruktur, um Parameter und Semantik in standardisierter, offener Form zu implementieren. Er findet auch im Maschinen- und Anlagenbau rasante Verbreitung.“ Alexander Broos leitet beim VDW die Bereiche Forschung und Technik. © VDW

 
Touch-Line.jpg

Mit dem „Touch Line"-Bediensystem setzt Chiron auf die vernetzte Fertigung und auf eine intuitive und interaktive Bedienung. Der Anwender erhält auch Zustandsmeldungen, die kritische Parameter anzeigen. © Chiron

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • VDW
  • Umati
  • Digitalisierung
  • Schnittstellenstandard

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo