Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.05.23 – Mit höherer Gesamt-Anlagen-Effektivität durch die Krise

Kosten und Energieverbrauch beim Strahlen verringern

Die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen zu verbessern war schon immer eine wichtige Aufgabe, insbesondere um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. In der jüngsten Vergangenheit hat sich diese Notwendigkeit noch einmal erheblich verstärkt. Die Senkung des Energieverbrauchs, damit der Kosten für Gas und Strom, hat eine völlig neue Dimension bekommen. Auch die Verbesserung des CO2-Fussabdruckes ist zu einem zentralen Aspekt geworden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Strahlen.png

Beispiel mittlere Strahlanlage: Kostenvergleich Strahlen und Entfetten (blau-grün) vs. Nass-Chemisch (blau-rot). © Eggersmann

 
Strahlen.jpg

Wasserbenetzbarkeit vor und nach „PantaTec“-Strahlen. © Eggersmann

 
Strahlen.png

Beispiel mittlere Strahlanlage: Kostenvergleich Strahlen und Entfetten (blau-grün) vs. Nass-Chemisch (blau-rot). © Eggersmann

 
Strahlen.png

GAE: Vergleich Strahlkosten für 1000 Stunden Produktion. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Die fertig installierte Dosieranlage an einer großer Strahlanlage mit zwölf Schleuderrädern. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Strahlmittel mit zu viel Staub. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Gestrahlt, aber nicht sauber. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Befüllung automatischer Dosierer „Injecto 05“. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Bauteile eines Kranherstellers. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Fettige Stahlteile vor der Oberflächenbehandlung. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Fettige Stahlteile vor der Oberflächenbehandlung. © Eggersmann

 
blasting.jpg

Filter vorzeitig verstopft. © Eggersmann

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Eggersmann
  • Strahlen
  • Energieeffizienz
  • PantaTec
  • Gesamt-Anlagen-Effektivität
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Eggersmann Gruppe GmbH+Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

03.07.25

Mit der Initiative Women4Metals Gleichstellung gemeinsam gestalten

Frauen in männerdominierten Branchen

Von  Jörg Dambock

04.07.25

AIMs Reise in die Drahtbiege-Innovation

Von der Vision zur Präzision

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Der Wandel in der Drahtindustrie

Aurubis Gießwalzdraht: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Am 24. und 25. September in der Sase gGmbH, Iserlohn

Drahtkompass Zukunft

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

07.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

07.07.25

Ilmenauer Forschungsgruppe „Draht und Federn“

Ilmenauer Federntag 2025

Von  Jörg Dambock

05.07.25

Die Sicht des Konzern-Einkaufs und der Druck auf die Preise

Preisverhandlungen mit „Lopez-Einkäufern“

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo