Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

01.11.21 – Abfälle sammeln und mühelos entsorgen

Bodenklappenbehälter für den Hochtemperaturbereich

Speziell angefertigte Bodenklappenbehälter haben den Abtransport glühend heißer Stahlabschnitte am Hamburger Standort von Arcelor Mittal beschleunigt. Da Stahl bei 500 °C die Hälfte seiner Festigkeit verliert, standen die Techniker der Karl H. Bartels GmbH bei der Entwicklung vor einer besonderen Herausforderung.

Nächstes Bild
Gluehende.jpg

Die Bartels-Behälter stehen in einem Hochtemperaturbereich: die Materialabschnitte glühen noch, wenn sie hineinfallen. © Arcelor Mittal

 
Gluehende.jpg

Die Bartels-Behälter stehen in einem Hochtemperaturbereich: die Materialabschnitte glühen noch, wenn sie hineinfallen. © Arcelor Mittal

 
Behaelter-an-Maschine.jpg

Die Behälter stehen im Walzwerk direkt neben der Maschine, die die Enden das Walzdrahts sauber abtrennt. © Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

Die Behälter werden per Krankatze bewegt und direkt in einen Container entleert. © Arcelor Mittal

 
Blick-ins-Werk.jpg

Blick ins Stahlwerk von Arcelor Mittal Hamburg. © Arcelor Mittal

 
Stahldraht-auf-Lager.jpg

Das Endprodukt: Walzdraht. Walzdraht ist ein allgegenwärtiges Produkt. Es kommt in Bauwerken, Fahrzeugen, Kränen, Seilbahnen, aber auch Schrauben, Möbeln oder Reifen zum Einsatz. © Arcelor Mittal

 
Bodenklappenbehaelter-Standard.jpg

Zum Vergleich ein lackierter Bodenklappenbehälter von Bartels in Standardausführung. © Bartels

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze-Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Karl H. Bartels
  • Arcelor Mittal Hamburg GmbH
  • Drahtherstellung
  • Handling
  • Bodenklappenbehälter
  • Hochtemperaturbereich
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Karl H. Bartels GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

09.10.25

Drahtherstellung

Vom Luftstrom zur perfekten Flamme

Von  Jörg Dambock

08.10.25

Leidenschaft für Performance und Präzision

Pagid Racing und Eibach verkünden strategische Partnerschaft

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlingen E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo