Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

01.11.21 – Abfälle sammeln und mühelos entsorgen

Bodenklappenbehälter für den Hochtemperaturbereich

Speziell angefertigte Bodenklappenbehälter haben den Abtransport glühend heißer Stahlabschnitte am Hamburger Standort von Arcelor Mittal beschleunigt. Da Stahl bei 500 °C die Hälfte seiner Festigkeit verliert, standen die Techniker der Karl H. Bartels GmbH bei der Entwicklung vor einer besonderen Herausforderung.

Nächstes Bild
Gluehende.jpg

Die Bartels-Behälter stehen in einem Hochtemperaturbereich: die Materialabschnitte glühen noch, wenn sie hineinfallen. © Arcelor Mittal

 
Gluehende.jpg

Die Bartels-Behälter stehen in einem Hochtemperaturbereich: die Materialabschnitte glühen noch, wenn sie hineinfallen. © Arcelor Mittal

 
Behaelter-an-Maschine.jpg

Die Behälter stehen im Walzwerk direkt neben der Maschine, die die Enden das Walzdrahts sauber abtrennt. © Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

Die Behälter werden per Krankatze bewegt und direkt in einen Container entleert. © Arcelor Mittal

 
Blick-ins-Werk.jpg

Blick ins Stahlwerk von Arcelor Mittal Hamburg. © Arcelor Mittal

 
Stahldraht-auf-Lager.jpg

Das Endprodukt: Walzdraht. Walzdraht ist ein allgegenwärtiges Produkt. Es kommt in Bauwerken, Fahrzeugen, Kränen, Seilbahnen, aber auch Schrauben, Möbeln oder Reifen zum Einsatz. © Arcelor Mittal

 
Bodenklappenbehaelter-Standard.jpg

Zum Vergleich ein lackierter Bodenklappenbehälter von Bartels in Standardausführung. © Bartels

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Gluehende-Drahtabschnitte.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze.jpg

© Arcelor Mittal

 
Krankatze-Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Werk.jpg

© Arcelor Mittal

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Karl H. Bartels
  • Arcelor Mittal Hamburg GmbH
  • Drahtherstellung
  • Handling
  • Bodenklappenbehälter
  • Hochtemperaturbereich
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Karl H. Bartels GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung

Von  Jörg Dambock

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuer Messeauftritt – Neue Produkte – Neue Konzepte

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungslösungen für industrielle Automatisierung von morgen

Von  Jörg Dambock

14.11.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

High-Speed-Montage- und Fügetechnik trifft auf exakte Kraftmessung

Von  Jörg Dambock

17.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

17.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung

Von  Jörg Dambock

16.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Ganzheitliche Lösungen für maßgeschneiderte Automatisierung

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo