Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

20.06.22 – Metallgewebe im gehobenen Objektbau

Architekturgewebe richtig eingesetzt

Dominique Perrault erschloss Anfang der 1990er-Jahre beim Neubau der Bibliothèque Nationale de France in Paris (BNF) die Bandbreite architektonischer Gestaltungsmöglichkeiten mit Metallgewebe. Gemeinsam mit der GKD Gruppe (GKD) kreierte er zwölf verschiedene Exterior- und Interior-Anwendungen für die analoge Anzahl unterschiedlicher Gewebe.

Nächstes Bild
Metallgewebe.jpg

Seil, Gitter und Spiralgewebe fertigt GKD außer in Edelstahl auch in Aluminium und Buntmetallen. © GKD Gebr. Kufferath

 
Metallgewebe.jpg

Seil, Gitter und Spiralgewebe fertigt GKD außer in Edelstahl auch in Aluminium und Buntmetallen. © GKD Gebr. Kufferath

 
Architekturgewebe.jpg

Die Fertigung der innovativen Gewebekonstruktion für die Kunsthalle Mannheim stellt die herausragende Webkompetenz von GKD unter Beweis. © GKD Gebr. Kufferath/Constantin Meyer

 
Architekturgewebe.jpg

Für das luftig anmutende Gewebeband am Capital Gate Tower wurden alle Paneele unterschiedlich stark verzogen. © GKD Gebr. Kufferath

 
Architekturgewebe.jpg

Im Tencent-Hauptquartier stellte GKD das souveräne Handling von Werkstoff, unterschiedlichen Gewebekomponenten und Farbe einmal mehr unter Beweis. © GKD Gebr. Kufferath

 
Architekturgewebe.jpg

Für die skulpturale Deckengestaltung im Pavillon Dufour, dem neuen Haupteingang von Schloss Versailles, entwickelte GKD eine neuartige Gewebetechnologie. © GKD Gebr. Kufferath

 
Architekturgewebe.jpg

Für die freihängende Innenfassade des Hermès Flagship Stores in Bangkok entwickelte GKD eine Vielzahl neuer Fertigungs und Verarbeitungsverfahren. © GKD Gebr. Kufferath/Spaceshift Studio

 
Architekturgewebe.jpg

Für die konkave Formgebung der von GKD gewebten Haut entwickelte GKD eine Sonderform des Spiralgewebes Escale. © GKD Gebr. Kufferath/Vincent Boutin

 
Architekturgewebe.jpg

Für die in sich verdrehte, halbkreisförmige Überdachung am Adelaide Airport , Australien, wurde jedes der 270 Paneele individuell gezeichnet und die notwendige Spannung berechnet. Architekturgewebe richtig eingesetzt. © GKD Gebr. Kufferath

 
BNF-Paris.jpg

Für die Bibliothèque Nationale de France erschloss Dominique Perrault mit GKD 12 verschiedene Exterior und Interior Anwendungen © GKD Gebr. Kufferath

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • GKD - Gebr. Kufferath
  • Gewebe
  • Architektur
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

GKD - Gebr. Kufferath AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin übernimmt von Nitrex den NTS+UPC-Bereich

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz

Von  Jörg Dambock

12.08.25

Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Europas Recyclingindustrie warnt vor Rohstoffverlust

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo