Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

19.08.19

Altersschwächen binnen weniger Stunden behoben

Ein ausgedienter Fanuc-Roboter wurde nach Jahren auf Stand gebracht. Die Mechanik war noch intakt. Ein neues Mig/Mag-Komplettsystem wurde installiert, die alte Steuerung und moderne Stromquellen verknüpft. Sie kommunizieren einwandfrei. Anwender ist die lettische Medzes Components.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
innenleben-roboter-steuerung.jpg

An den entscheidenden Schnittstellen wurden Verknüpfungen erstellt, damit zwischen der alten Robotersteuerung „R-J3“ und der modernen Dix-Stromquelle Signale ausgetauscht werden können. © Dinse

 
fanuc-roboter-m6i-mit-dinse.jpg

Der Fanuc-Roboter „M-6i“ aus 2001 mit Dinse Schweißequipment besteht aus der Mig/Mag-Stromquelle „Dix PI 400“, Drahtvorschub „WF 50“, Sicherheitsabschaltung „SAS 100“, Schweißgarnitur „Dix Metz 600“ und dem flüssiggekühlten Schweißbrenner „Metz 522“. © Dinse

 
innenleben-roboter-steuerung.jpg

An den entscheidenden Schnittstellen wurden Verknüpfungen erstellt, damit zwischen der alten Robotersteuerung „R-J3“ und der modernen Dix-Stromquelle Signale ausgetauscht werden können. © Dinse

 
steuerung-des-fanuc-roboters.jpg

Durch das Retrofitting wurde die alte Steuerung R-J3 wieder flott gemacht. Sie ist jetzt voll funktionstüchtig. © Dinse

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Medzes
  • Dinse
  • Fügen
  • Schweißen
  • Modernisierung
  • Roboter

Dinse GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

18.11.25

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

Von  Jörg Dambock

20.11.25

Förderprojekt Zinkpositiv

Zink statt Messing

Von  Jörg Dambock

19.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Von  Jörg Dambock

24.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Aussteller, mehr Innovation, mehr Vorfreude

Von  Jörg Dambock

24.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Von  Daniel Keienburg

26.11.25

Warum Ingenieure auf Zugstossdaten setzen, um die richtige Materialwahl zu treffen

Gestalten mit Wirkung

Von  Jörg Dambock

24.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Aussteller, mehr Innovation, mehr Vorfreude

Von  Jörg Dambock

24.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Von  Daniel Keienburg

20.11.25

Förderprojekt Zinkpositiv

Zink statt Messing

Von  Jörg Dambock

19.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo