Fachartikel

Polypropylen-PP.jpg

Bereits die Herstellung des Rohmaterials PP verbraucht etwa 10 % weniger Energie als Polyethylen (PE), welches traditionell für die Herstellung von Stromkabeln verwendet wird. © Rosendahl-Nextrom

 
26.12.22 – Energieeffizinte Produktion von Mittelspannungskabeln

Energieeffizinte Produktion von Mittelspannungskabeln

Energieeinsparung durch Polypropylen

Wer die Produktion von Mittelspannungskabeln in Zukunft energieeffizienter gestalten möchte, sollte einen genaueren Blick auf das Isolationsmaterial Polypropylen ... Von  Jörg Dambock
Laser-2025-T.jpg

Der „Laser 2025 T“ misst den Durchmesser und die Ovalität von Kabeln. © Sikora

 
22.12.22 – Präzise Durchmesserwerte trotz Vibrationen des Prüflings

Präzise Durchmesserwerte trotz Vibrationen des Prüflings

Scharfe Bilder

Sich schnell bewegende Motive, wie ein vorbeifahrendes Auto, müssen bekanntlich mit einer kurzen Belichtungszeit fotografiert werden, wenn das Bild gelingen ... Von  Jörg Dambock
Kaltstauchdrahtfertigung.jpg

Kaltstauchdrahtfertigung von 8 mm bis 26 mm. © Staku-Anlagenbau

 
20.12.22 – Neue Herausforderungen an die Walzdrahtentzunderung

Neue Herausforderungen an die Walzdrahtentzunderung

Salzsäure als Mangelware

In Zeiten teurer Energien und schlecht funktionierenden Lieferketten wird es immer wichtiger, auf die erforderlichen Ressourcen dauerhaft und sicher zurückgreifen ... Von  Jörg Dambock
Compeo-Lab.jpg

Der neue „Compeo Lab“ Compounder mit abgekoppelter Zweischnecken-Austragseinheit. © Buss

 
16.12.22 – Fokus auf Anlagenbau

Fokus auf Anlagenbau

Vorreiter in Sachen Digitalisierung

Zur „K 2022“ informierte die Schweizer Buss AG über die Möglichkeiten seines Projekts Digitalisierte Maschinenüberwachung, das darauf ausgelegt ist, Maschinenstandzeiten ... Von  Jörg Dambock
BMS-50.jpg

„BMS 50“ mit Sicht auf den Einzugsbereich bei offener Schutzhaube. © Wafios

 
14.12.22 – Wafios Mehrkopfdrahtbiegemaschinen „BT“ und „BMS“

Wafios Mehrkopfdrahtbiegemaschinen „BT“ und „BMS“

Neue Maßstäbe bei Ausbringung, Flexibilität und Präzision

Mit den Baureihen „BT“ und „BMS“ setzt Wafios neue Maßstäbe im Bereich der Fertigung komplexer Biegeteile und Rahmen aus Draht. Klassische Einsatzgebiete ... Von  Jörg Dambock
FC8-automatic-coiler.png

Der Einzelkopfwickler „FC8” arbeitet vollautomatisch und erhöht die Gesamtanlageneffizienz (OEE) durch Optimierung der Rüstzeiten und Minimierung von Bedienungsfehlern. © Windak

 
12.12.22 – Neuer vollautomatischer „FC8“ Flex Coiler

Neuer vollautomatischer „FC8“ Flex Coiler

Windak erweitert Angebot an Ringwicklern

Das neue Modell „FC8“, des Programms an Windak-Ringwicklern, wurde entwickelt um der Nachfrage nach größeren Ringen von schweren Kabeln, gerecht zu werden. Von  Jörg Dambock
Federnauslegung.jpg

Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“ © Mubea

 
08.12.22 – Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“

Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“

Federleichte Ergebnisse

Das Familienunternehmen Mubea gilt als innovativer Leichtbauspezialist für hochbeanspruchbare Feder- und Fahrzeugkomponenten. Um schnell und wirtschaftlich ... Von  Jörg Dambock