Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

13.11.25 – Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Die Produktion von Elektromotoren durchgängig automatisieren und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten: Das sind die Ziele des neuen Forschungsprojekts „MotorInspector“.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
E-Motor-Copyright-IPH-Hannover-jrgn-flow---stock-adobe-com-.jpg

Blick ins Innere eines Elektromotors: Der schmale Luftspalt zwischen Rotor und Stator beeinflusst maßgeblich den Wirkungsgrad und die Lebensdauer. © IPH Hannover/jrgn_flow (stock.adobe.com)

 
E-Motoren-Produktion-Copyright-IPH-Hannover-industrieblick--stock-adobe-com-.jpg

Elektromotor-Produktion: Ziel des Forschungsprojekts „MotorInspector“ ist es, die Qualitätskontrolle zu verbessern. © IPH Hannover/industrieblick (stock.adobe.com)

 
E-Motor-Copyright-IPH-Hannover-jrgn-flow---stock-adobe-com-.jpg

Blick ins Innere eines Elektromotors: Der schmale Luftspalt zwischen Rotor und Stator beeinflusst maßgeblich den Wirkungsgrad und die Lebensdauer. © IPH Hannover/jrgn_flow (stock.adobe.com)

 
Logo-motorinspector-Copyright-IPH-Hannover.jpg

Forschungsprojekt „MotorInspector“: In diesem Projekt arbeiten das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH und die MFP Messtechnik & Fertigungstechnologie GmbH gemeinsam an einer automatisierten Spaltmessung für Elektromotoren. © IPH Hannover

 
motorinspector-Copyright-IPH-Hannover.jpg

Förderhinweis: Das Forschungsprojekt „MotorInspector“ wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen gefördert. © IPH Hannover

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aus der Forschung
  • E-Mobilität
  • E-Motorenbau
  • IPH
  • Qualitätssicherung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

IPH - Institut für Integrierte

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

06.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Vielseitiges Lizenzmanagement

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Automatisierung gestalten – nachhaltig, sicher und vernetzt

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuheiten für die digitale Transformation

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungslösungen für industrielle Automatisierung von morgen

Von  Jörg Dambock

13.11.25

Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Durchgängiges Steuerungssystem für einfache Integration

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung

Von  Jörg Dambock

11.11.25

Befestigungssysteme

Zuverlässig verbunden, aber jederzeit wiederlösbar

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo