Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

24.03.20

App senkt Aufwand bei der Prüfung von Varianten

Bei Varianten ist es üblich, die entscheidenden Merkmale gefertigter Bauteile zu 100 % zu prüfen. Der Mehraufwand führt oft zu Engpässen bei der Belegung von Prüfmaschinen. Hohe Produktionskosten und -zeiten sind die Folge. Das Forschungsprojekt „Approve“ soll Abhilfe entwickeln.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Schritte.jpg

Mischlose aus Varianten sollen ausreichende Losgröße für die Stichprobenprüfung ergeben. © WZL

 
Arbeitsprogramm.jpg

Das Forschungsprojekt „Approve“ entwickelt eine App zur automatisierten Minderung des Aufwands bei der Prüfplanung. Quelle Bauteilbilder ist die Lauscher Präzisionstechnik. © WZL

 
Schritte.jpg

Mischlose aus Varianten sollen ausreichende Losgröße für die Stichprobenprüfung ergeben. © WZL

 
Ziele.jpg

Ziel ist, dass auch Klein- und Mittelbetriebe, die oft in kleinen Stückzahlen fertigen, ihren Prüfaufwand mit einer Kombination aus neuen Machine-Learning-Methoden und traditionellen Stichprobenprüfplänen reduzieren können. © WZL

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • WZL Aachen
  • Forschung & Entwicklung
  • Variantenprüfung

Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

20.10.25

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rohstahlproduktion in Deutschland

Auch im September unter Druck

Von  Jörg Dambock

22.10.25

Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Retrofit – eine gute Investition

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo