11.09.25 – Unsere Print-Ausgabe DRAHT 4/2025 ist erschienen

Vom Werkstoff bis zur Verarbeitung

In der vorliegenden Ausgabe der DRAHT haben wir uns dem Fokusthema Draht gewidmet. Von der Herstellung über die Verarbeitung bis zum fertigen Drahtprodukt.

ET-DR-25-04-Copyright-Meisenbach.jpg

In der September-Ausgabe DRAHT widmen wir uns dem Fokusthema „Draht“. © Meisenbach

 

Die Deutsche Giessdraht, eine Tochter des Aurubis-Konzerns, gewährte einen Einblick in ihre Kupferdrahtproduktion. Damit es bei der Drahtproduktion nicht staubt, muss das passende Trockenziehmittel ausgewählt werden. Traxit Klüber Lubrication erläutert die entsprechenden Kriterien. Eine Neuentwicklung von Zeller+Gmelin richtet sich gezielt an Hersteller von Gießwalzdrähten.

Das Schleifen von Draht ist ein fester Bestandteil der Prozesskette der Drahtindustrie. Für die EJP Wire Technology ist der Schleifprozess unverzichtbar. Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte – so beschreibt Jouhsen-Bündgens die neue Generation der „UD0“. Ein Beitrag von Eurobend zeigt, wie Zaunelemente aus vorgeschnittenen Stäben gefertigt werden. Die „SNA-Baureihe“ von Wafios fertigt Bauteile mit unterschiedlichsten Geometrien bei der Herstellung von Wellfedern und Ringen.

Im Bereich Qualitätsmanagement präsentiert Roland Electronic eine Anbinder-Erkennung für die Draht- und Kabelindustrie. Zumbach erläutert, welche Philosophie hinter dem Kundenservice des Schweizer Unternehmens steckt. Leibinger konnte das Unternehmen Encore Wire, das zur Prysmian-Gruppe gehört, mit seiner Kabelkennzeichnung überzeugen.

Ein Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau stellte der Spezialkabelentwickler Hradil auf der „Bauma 2025” vor. Auf der gleichen Messe zeigte Danfoss, dass auch ein 200-Tonnen-Raupenkran elektrifiziert werden kann. Ferner präsentierte der Hersteller von Stahl- und Kunststoffseilen Wireco dort ein neues drehungsfreies Kranhubseil für große Teleskop-, Raupen- und Turmdrehkrane.

Für die Herstellung von Glasfaserleitungen setzt Kurre Systems auf die Vorproduktion von Faserbündeln mithilfe eines hochmodernen Haltewendelspinners. LWL-Sachsenkabel entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den OEM-Kunden maßgeschneiderte Glasfaserlösungen.

Werma präsentiert eine vollständig integrierbare Lösung für Maschinen- und Anlagenbauer, die sich nahtlos in das Design moderner Maschinen und Anlagen einfügt. Ob Folientastaturen, Frontfolien oder Typenschilder nach Maß – Foltec liefert individuelle, langlebige Lösungen für Maschinenhersteller.

Zudem finden Sie eine große Anzahl an Personalien. In den Sommermonaten hat sich einiges in der Branche getan. Auch darüber berichten wir in DRAHT 4/2025.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen
Jörg Dambock, Chefredakteur DRAHT
draht@meisenbach.de

LinkedIn: wire-draht-magazine; X: WIRE_DRAHT
DRAHT, eine Marke des umformtechnik.net