08.05.25 – Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13

Kabel rocken die „wire 2026“

Vom 13. bis 17. April 2026 ist die „wire“ in Düsseldorf wieder internationaler Hot Spot für industrielle News und technologische Trends rund um Draht- und Kabeltechnologien. Als globaler Industrie-Hub erweitert sie erstmals ihr Angebot um den Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13 mit dem Endprodukt Kabel, das unverzichtbar für jede funktionierende Infrastruktur ist.

66-kV.jpg

Die „wire 2026“ erweitert erstmals ihr Angebot um den Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13 mit dem Endprodukt Kabel. © Nexans

 

Ob im Rahmen der Transformation des Energiesektors hin zu Erneuerbaren Energien, dem Breitbandausbau, der Urbanisierung oder der Digitalisierung – Kabel sind die stillen, unverzichtbaren Helden der weltweiten Industrien. Ihre Qualität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bestimmt maßgeblich die Effizienz ganzer Systeme. Der Sonderbereich „World of Cables“ stellt diese Endprodukte in den Vordergrund und demonstriert eindrucksvoll ihre Schlüsselrolle bei herausfordernden Anwendungen –von Hochspannungsleitungen bis zu Glasfaser, Automatisierung und Telekommunikation. Fachbesucher erhalten einen umfassenden Überblick über moderne Anwendungen, neue Materialien, intelligente Kabelsysteme sowie innovative Verbindungstechnologien. Themen wie Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit spielen dabei herausragende Rollen.

 „Seit fast 40 Jahren ist die ‚wire‘ der ‚place to be‘ für alle, die Draht und Kabel ‚Groß‘ denken. Mit der ‚World of Cables‘ bringen wir jetzt die echten Stars der Branche auf die große Bühne – die Endprodukte! Denn ohne Kabel läuft nichts – weder Hightech noch Nachhaltigkeit. Und dass feiern wir 2026 richtig – 40 Jahre ‚wire‘, 40 Jahre Innovation am Rhein!“, freut sich Daniel Ryfisch, Director der Messe Düsseldorf. „Besonders cool: Viele Aussteller sind von Anfang an dabei – echte Urgesteine mit Innovationskraft!“

Zur „wire 2026“ präsentieren internationale Marktführer und spezialisierte Anbieter ihre Produkte, Lösungen und Visionen für die Zukunft der Kabeltechnologie. Das Angebot wird durch Foren, Fachvorträge und Live-Demonstrationen ergänzt, die den Dialog zwischen Herstellern, Anwendern und der Forschung fördern. Attraktive Standbau-Pakete und gezielte Besuchermarketing-Kampagnen mit maximierter, globaler Reichweite machen die „World of Cables“ interessant für Aussteller. Durch die Einbindung in die „wire 2026“ wird die gesamte Wertschöpfungskette der Kabelproduktion abgebildet – von Rohmaterialien über die Fertigung bis zur finalen Anwendung in den Schlüsselbranchen weltweit. Denn Innovation, Austausch und nachhaltiges Wachstum sind in einer Welt, die auf leistungsstarke Verbindungen angewiesen ist, essentiell.

www.wire.de/weltderkabel