03.02.25 – Neuer Name für Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

AiF heißt jetzt AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen Namen AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V. Seit über 70 Jahren setzt sich der Verein erfolgreich für die Stärkung der Innovationskraft des deutschen Mittelstands, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Start-ups sowie großer Industrieunternehmen ein.

Relaunch-website-AIF.jpg

Screenshots der neuen AIF-Website. © AIF

 
Logo-AIF.png

Neues Logo des AIF e.V. © AIF

 

Die AIF hat 2024 eine strategische Neuausrichtung vollzogen, die den Fokus auf ihre Rolle als Forschungs- und Transfernetzwerk sowie als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik legt. Der neue, prägnante Name verdeutlicht das Engagement der AIF für die Industrieforschung in Deutschland.

„Unsere Mitglieder – zahlreiche industriegetragene Forschungsvereinigungen, die nahezu alle Branchen abdecken – realisieren in enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen angewandte Forschung“, erklärt Jens Jerzembeck, AIF-Vorstand und Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS. „Die Industrieforschung ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbs- und Weltmarktfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die nicht auf Bodenschätze und Rohstoffe aus dem eigenen Land angewiesen sein kann. Unser jahrzehntelanger Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg der Marke ‚Made in Germany‘ beigetragen und ist von herausragender Bedeutung für den notwendigen Transformationsprozess“, ergänzt AIF-Vorstand Thomas Reiche, der auch Geschäftsführer der AIF-Forschungsvereinigung FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. ist.

Im Rahmen der Gemeinschaftsforschung entstehen kontinuierlich innovative Produkte, Herstellungsverfahren und Technologien, die zum Beispiel auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz sowie verstärktem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Circular Economy abzielen. Seit 1954 realisieren die AIF-Forschungsvereinigungen Projekte der Gemeinschaftsforschung in Zusammenarbeit mit KMU, dem Mittelstand und großen Konzernen. „Wir sind zudem kompetente Partner für den schnellen und breiten Wissenstransfer von Forschungsergebnissen innerhalb der deutschen Wirtschaft“, betont Dr.-Ing. Peter Dültgen, Vorstand der AIF Allianz für Industrie und Forschung und Geschäftsführer der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. – FGW.

 Die Neuausrichtung der AIF 2.0 umfasst auch ein verstärktes Engagement in der bundespolitischen Wirtschafts- und Forschungspolitik zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die AIF fordert eine Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Förderprogramm Innovationskompetenz (INNO-KOM) an.

Mit der Neuausrichtung und der Namensänderung wurden auch das Logo überarbeitet und die Website des Vereins neugestaltet. Interessierte finden hier aktuelle Informationen zu den wirtschafts- und forschungspolitischen Positionen der AIF, den Forschungsvereinigungen, deren Forschungsbereiche und zu Zukunftstrends in der Wirtschaft.

AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.
Johannisstraße 79
50668 Köln
Tel.: +49 221 37680-0
info@aif.de
www.aif.de