Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

24.04.20 – Wärmebehandlung

Schneller mit angepasster Aerodynamik

Gleichmäßig und schnell muss es sein. Aluminiumbleche, -bänder, -bunde und -bauteile lassen sich insoweit am besten in Öfen mit angepasstem Heißluft-Strömungssystem wärmebehandeln. Schwartz baut solche Anlagen seit Jahrzehnten und besitzt mehrere Schutzrechte.

Vorheriges Bild
Auslagerung.jpg

Bild 5: Warmauslagerung von Schmiedeteilen. © Schwartz

 
Alujet-Rotationsanlage.jpg

Bild 1: Die mit hohem Zug nach dem Walzen zu einem Bund aufgewickelten Bänder werden mit horizontaler Achse in der Erwärmungsanlage behandelt. © Schwartz

 
Drehherd-Ofen.jpg

Bild 2: Ein neu entwickelter Drehherd-Ofen unterscheidet sich von bekannten Anlagentypen durch eine dem Erwärmungsgut angepasste Aerodynamik. © Schwartz

 
automatisiertes-Be--und.jpg

Bild 3: Beladen und entladen wird das System mittels Robotern um kurze Taktzeiten zu erzielen - Erwärmung von Bolzen und Schmiedeteilen. © Schwartz

 
Anlage-in-Halle.jpg

Bild 4: Für das Halbwarm- und Warmumformen von Blechen hatte Schwartz bereits 2005 Schutzrechte für die Erwärmung mittels Hochkonvektion vor der Presse erteilt bekommen. © Schwartz

 
Auslagerung.jpg

Bild 5: Warmauslagerung von Schmiedeteilen. © Schwartz

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • schwartz
  • Wärmebehandlung
  • Warmumformen

Schwartz

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.07.25

Vollständig integrierbar in die schlanke Automatisierung

Prima Power definiert das 3D-Laserschneiden neu

Von  Tilo Michal

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

02.07.25

Laserschweißen

Blackbird zeigt neue Vision-on-the-fly-Lösungen

Von  Tilo Michal

07.07.25

Retrofit-Team

Arku: Nachhaltig modernisieren statt neu anschaffen

Von  Tilo Michal

04.07.25

Fusion erfolgreich

IMA Schelling Group: Ein Jahrzehnt voller Wachstum und Zusammenhalt

Von  Tilo Michal

03.07.25

Teile für die Fertigung

Jetzt auch Rohrbiegen im Portfolio

Von  Antje Schmidtpeter

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

02.07.25

Laserschweißen

Blackbird zeigt neue Vision-on-the-fly-Lösungen

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo