24.04.20 – Wärmebehandlung
Schneller mit angepasster Aerodynamik
Gleichmäßig und schnell muss es sein. Aluminiumbleche, -bänder, -bunde und -bauteile lassen sich insoweit am besten in Öfen mit angepasstem Heißluft-Strömungssystem wärmebehandeln. Schwartz baut solche Anlagen seit Jahrzehnten und besitzt mehrere Schutzrechte.

Bild 3: Beladen und entladen wird das System mittels Robotern um kurze Taktzeiten zu erzielen - Erwärmung von Bolzen und Schmiedeteilen. © Schwartz

Bild 1: Die mit hohem Zug nach dem Walzen zu einem Bund aufgewickelten Bänder werden mit horizontaler Achse in der Erwärmungsanlage behandelt. © Schwartz

Bild 2: Ein neu entwickelter Drehherd-Ofen unterscheidet sich von bekannten Anlagentypen durch eine dem Erwärmungsgut angepasste Aerodynamik. © Schwartz

Bild 3: Beladen und entladen wird das System mittels Robotern um kurze Taktzeiten zu erzielen - Erwärmung von Bolzen und Schmiedeteilen. © Schwartz