03.07.25 – Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Die beiden traditionsreichen Unternehmen EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten könnte...

Geschaeftsleitung-von-EWM.jpg

Die Geschäftsleitung von EWM (v. l. n. r.: Sebastian Stindl, Frank Bartels, Susanne Szczesny-Oßing, Robert Stöckl, Thomas Häusle). © EWM

 

Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht eine gemeinsame Vision: Innovative, nachhaltige und digitale Lösungen für die Schweißtechnik zu entwickeln, die weltweit Maßstäbe setzen. Zusammen werden EWM und ESAB neue Potenziale in den Bereichen Automatisierung, Robotik und digitale Transformation erschließen. Dies ist mehr als ein Zusammenschluss – es ist ein klares Bekenntnis, die Branche in eine neue Ära intelligenter, vernetzter und nachhaltiger Schweißlösungen zu führen, heißt es in der Pressemitteilung.

Beide international aufgestellten Unternehmen sind in Europa verwurzelt und teilen eine unternehmerische Kultur, die von Innovationsgeist, Kundenorientierung und Verantwortung geprägt ist. Diese gemeinsamen Werte bilden das Fundament für eine starke Synergie. Damit geht die Allianz weit über reines Wachstum hinaus, um das Mögliche in der Schweißtechnik neu zu definieren.

Susanne Szczesny-Oßing, CEO von EWM:

„Mit großer Begeisterung bündeln wir unsere Kräfte. Zwei starke Partner, vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft für Innovation, Exzellenz und die Verantwortung für Menschen. Diese Partnerschaft ist für EWM weit mehr als ein strategischer Schritt – sie ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Gemeinsam mit ESAB schlagen wir ein neues Kapitel auf, auf Augenhöhe, getragen von gemeinsamen Werten und der Vision, die Schweißtechnikbranche aktiv weiterzuentwickeln. Ich bin zutiefst stolz auf unser Team – auf die Menschen, die mit ihrer Kompetenz, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diese Verbindung erst möglich gemacht haben. Zusammen mit ESAB werden wir neue Standards setzen und unseren Kunden weltweit noch bessere Lösungen bieten.“

Shyam P. Kambeyanda, Präsident und CEO von ESAB:

„EWM ist ein außergewöhnliches Unternehmen, das tiefgreifendes Fachwissen im Bereich fortschrittlicher Schweißgeräte-Technologie, eine starke Marke und ein hochinnovatives Team mitbringt. Innerhalb unserer Geschäfte im Bereich Fabtech deckt EWM unsere Produktlücken im Bereich der industriellen Hochleistungsgeräte vollständig ab, stärkt unsere technologischen Fähigkeiten und positioniert uns in einzigartiger Weise, um Endkunden mit proprietären, ganzheitlichen Workflow-Lösungen zu bedienen. Darüber hinaus ergänzen sich unsere Kundenstämme und Vertriebsnetze in hohem Maße, so dass wir unsere Marktreichweite erheblich erweitern können. Diese Transaktion kommt zu einem idealen Zeitpunkt, um von den sich verbessernden Marktbedingungen in Europa zu profitieren, und entspricht unserer Strategie, das Wachstum des weltweiten Maschinenabsatzes zu beschleunigen, insbesondere in Nordamerika. Abschließend möchte ich dem Führungsteam von EWM für die Zusammenarbeit und Professionalität während dieses Prozesses danken. Wir freuen uns darauf, sie in der ESAB-Familie willkommen zu heißen und unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten."

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2025 abgeschlossen sein.

Info

Das 1957 gegründete Unternehmen EWM ist Anbieter von hochwertigen Lösungen in der Lichtbogenschweißtechnik. Das Westerwälder Unternehmen bietet komplette Systeme mit hochwertigen Schweißmaschinen, Komponenten, Brennern, Schweißzusatzwerkstoffen und Zubehör für manuelle und automatisierte Anwendungen. EWM ist mit mehr als 400 Vertriebs- und Servicepartnern weltweit präsent und verfügt über eine hohe Fertigungstiefe mit 6 Produktionsstandorten weltweit. Das Unternehmen ist für seine Innovationskraft bekannt und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter an 12 deutschen und 11 internationalen Standorten.

Die ESAB Corporation wurde 1904 in Schweden gegründet. Mit innovativen Produkten, Workflow-Lösungen und seinem Geschäftssystem ESAB Business Excellence („EBX“) gestaltet das Unternehmen die Arbeitswelt. Die ESAB Corporation mit Sitz in North Bethesda, Maryland, beschäftigt ca. 9300 Mitarbeiter und beliefert Kunden in ca. 150 Ländern.

Armira ist eine führende Investmentholding, die sich auf direkte Kapitalbeteiligungen an mittelständischen, profitablen Familienunternehmen und ambitionierten Wachstumsunternehmen in der DACH-Region, Norditalien und darüber hinaus konzentriert. Hinter Armira steht eine exklusive Investorenbasis aus Familien, Unternehmern und unternehmerischem Kapital für vertrauensvolle Partnerschaften mit langfristigem Horizont.