Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.02.21 – Pressenantriebe für Automotiveproduktionslinie

Ohne Verzug

Die neuen EU-Abgasnormen für Lkw stellen die Automotivebranche und ihre Zulieferer vor große Herausforderungen – auch die Pierburg GmbH, die für einen namhaften Hersteller die Fertigung von Ventilen übernehmen sollte. Das Berliner Unternehmen setzt dafür auf eine hochmoderne Fertigungslinie mit Antrieben von Tox Pressotechnik.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Antriebe.jpg

Zum Einsatz kommen in der Fertigungslinie das pneumohydraulische „Kraftpaket“ und der elektromechanische Antrieb „Electricdrive“ von Tox. © Tox Pressotechnik

 
Fertigungslinie.jpg

Pierburg setzt bei der Produktion von Abgasrückführungs- und Rückschlagventilen für die Automotiveindustrie auf eine hochmoderne, flexible Fertigungslinie. © Tox Pressotechnik

 
Antriebe.jpg

Zum Einsatz kommen in der Fertigungslinie das pneumohydraulische „Kraftpaket“ und der elektromechanische Antrieb „Electricdrive“ von Tox. © Tox Pressotechnik

 
Presse.jpg

Bei der Produktion der AGR-Ventile wird eine spezielle Lagerbuchse induktiv aufgeheizt. Eine Tox-Presse bringt daraufhin bei exakt kontrollierbarer Geschwindigkeit einen Ventilschaft in die benötigte Position. © Tox Pressotechnik

 
Messung.jpg

Die Lagerbuchsen der AGR-Ventile müssen mit einer maximalen Toleranz von 0,05 mm in ihre Endposition eingepresst werden. Eine externe Messung ermöglicht es, unzulässige Verformungen des Ventilkörpers oder des Rahmens auszuschließen und die Bauteile genau zu positionieren. © Tox Pressotechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Tox Pressotechnik
  • Manders Automation
  • Pierburg
  • Antriebstechnik
  • Pressen
  • Automobilbau

Tox Pressotechnik GmbH & Co.KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.09.25

"Schweißen & Schneiden" kurz vor dem Start

Come in and join the Community

Von  Tilo Michal

28.08.25

In eigener Sache

BLECH+ROHRE+PROFILE mit neuer Ausgabe

Von  Antje Schmidtpeter

03.09.25

KI im Einsatz

CompAir stellt dynamisches Druckluftsystem vor

Von  Tilo Michal

02.09.25

Anwenderbericht

Aalbers Farina-Hochregal war "Missing Link"

Von  Tilo Michal

01.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

05.09.25

"Schweißen & Schneiden" kurz vor dem Start

Come in and join the Community

Von  Tilo Michal

04.09.25

Schweißen und Industrie 4.0

Intuition in logische Sprache übersetzen

von Matthias Schaffitz

03.09.25

KI im Einsatz

CompAir stellt dynamisches Druckluftsystem vor

Von  Tilo Michal

02.09.25

Anwenderbericht

Aalbers Farina-Hochregal war "Missing Link"

Von  Tilo Michal

01.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo