Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.10.20 – Schweißkomponenten

8 Stunden, 350 Ampere – eine Stromdüse

Auf die Herstellung großer, komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen hat sich ISW aus dem österreichischen Ennsdorf spezialisiert. Die Schweißnähte führt der Lohnfertiger hauptsächlich im MAG-Verfahren aus. Von der Stromdüse bis hin zur Software setzt er dabei auf Schweißtechnik von EWM.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
manuelles-Schweissen.jpg

Beim manuellen Schweißen verwendet ISW die gleichen Verschleißteile wie in der automatisierten Anlage, darunter „M9“-Stromdüsen. © EWM

 
Roboterschweissanlage.jpg

Die Roboterschweißanlage von ISW wurde im Rahmen eines Retrofits mit einer Stromquelle „alpha Q“, neuen Schweißbrennern sowie dem Schweißmanagementsystem „ewm Xnet 2.0“ ausgestattet. © EWM

 
manuelles-Schweissen.jpg

Beim manuellen Schweißen verwendet ISW die gleichen Verschleißteile wie in der automatisierten Anlage, darunter „M9“-Stromdüsen. © EWM

 
Forcearc-Puls.jpg

Das Ergebnis beim Schweißen mit dem „Forcearc Puls“-Verfahren: hohe Qualität, tiefer Einbrand, kaum Richt- und Nacharbeit. © EWM

 
Ewm-Xnet-20.jpg

Die Managementsoftware „Ewm Xnet 2.0“ erfasst Schweißdaten kontinuierlich in Echtzeit und kann alle Schweißprozesse netzwerkgestützt analysieren und verwalten. © EWM

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • EWM
  • ISW
  • Schweißen
  • Schweißkomponenten

EWM AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

04.08.25

"Schweißen & Schneiden" kurz vor dem Start

Come in and join the Community

Von  Tilo Michal

05.08.25

Verpacken, Logistik, Technologie

Fachpack-Messe: Transition everywhere

Von  Tilo Michal

06.08.25

GYS Akademie

Starke Präsenz auf dem deutschen Markt

Von  Antje Schmidtpeter

04.08.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Daniel Keienburg

08.08.25

Walzwerkerweiterung

29 m hoch, 150 m lang: Hier werden Aludeckel én gros verarbeitet!

Von  Tilo Michal

11.08.25

Jetzt bewerben!

Einpacken, Umpacken, Auspacken: der Kuka-Robotics-Award

Von  Tilo Michal

08.08.25

Walzwerkerweiterung

29 m hoch, 150 m lang: Hier werden Aludeckel én gros verarbeitet!

Von  Tilo Michal

07.08.25

Fusion erfolgreich

IMA Schelling Group: Ein Jahrzehnt voller Wachstum und Zusammenhalt

Von  Tilo Michal

06.08.25

GYS Akademie

Starke Präsenz auf dem deutschen Markt

Von  Antje Schmidtpeter

05.08.25

Verpacken, Logistik, Technologie

Fachpack-Messe: Transition everywhere

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo