Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

16.10.20 – Schweißkomponenten

8 Stunden, 350 Ampere – eine Stromdüse

Auf die Herstellung großer, komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen hat sich ISW aus dem österreichischen Ennsdorf spezialisiert. Die Schweißnähte führt der Lohnfertiger hauptsächlich im MAG-Verfahren aus. Von der Stromdüse bis hin zur Software setzt er dabei auf Schweißtechnik von EWM.

Nächstes Bild
Roboterschweissanlage.jpg

Die Roboterschweißanlage von ISW wurde im Rahmen eines Retrofits mit einer Stromquelle „alpha Q“, neuen Schweißbrennern sowie dem Schweißmanagementsystem „ewm Xnet 2.0“ ausgestattet. © EWM

 
Roboterschweissanlage.jpg

Die Roboterschweißanlage von ISW wurde im Rahmen eines Retrofits mit einer Stromquelle „alpha Q“, neuen Schweißbrennern sowie dem Schweißmanagementsystem „ewm Xnet 2.0“ ausgestattet. © EWM

 
manuelles-Schweissen.jpg

Beim manuellen Schweißen verwendet ISW die gleichen Verschleißteile wie in der automatisierten Anlage, darunter „M9“-Stromdüsen. © EWM

 
Forcearc-Puls.jpg

Das Ergebnis beim Schweißen mit dem „Forcearc Puls“-Verfahren: hohe Qualität, tiefer Einbrand, kaum Richt- und Nacharbeit. © EWM

 
Ewm-Xnet-20.jpg

Die Managementsoftware „Ewm Xnet 2.0“ erfasst Schweißdaten kontinuierlich in Echtzeit und kann alle Schweißprozesse netzwerkgestützt analysieren und verwalten. © EWM

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • EWM
  • ISW
  • Schweißen
  • Schweißkomponenten

EWM AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.05.23

Schweißen & Schneiden in Essen

Besucher erwartet eine wilde digitale Rallye quer übers Messegelände

Von  Tilo Michal

05.06.23

In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Rückblick unserer Branche – KW 22/2023

Von  Daniel Keienburg

01.06.23

Leicht und sicher

„EASYMIG 85“ erfüllt Anforderungen in Handwerk und Produktion

Von  Antje Schmidtpeter

02.06.23

Magnetgreiferbaukasten

Äußerst anziehend für dünne Bleche

von Redaktion

05.06.23

Weniger ist mehr

Neue Tafelschere „PowerShear“

Von  Antje Schmidtpeter

07.06.23

Hochleistungs-Schweißen

GYS hat zwei neue Baureihen von MIG/MAG-Generatoren entwickelt: NEOMIG-i und KRONOS

von Redaktion

06.06.23

Modernisierte Band-Längsteilanlage

Volle Produktion bereits drei Tage nach Inbetriebnahme sichergestellt

Von  Tilo Michal

06.06.23

Konzept mit Vorbildcharakter

Automatisiertes Schweißen von Flurförderzeugen

von Stefanie Nüchtern-Baumhoff

05.06.23

In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Rückblick unserer Branche – KW 22/2023

Von  Daniel Keienburg

05.06.23

Weniger ist mehr

Neue Tafelschere „PowerShear“

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo