
Wahrzeichen von Kiel und wichtiger Helfer beim Schiffbau: 110 m hoher Portalkran an der Kieler Förde. © German Naval Yards
31.05.20 – Schneidtechnologie
Schneidtechnologie

Um eine Plasmaschneidanlage mit Fasenaggregat hat der Metallbearbeiter Rehm Blechtec seinen Maschinenpark erweitert. © Rehm
29.05.20 – Plasmaschneidanlage
Plasmaschneidanlage

Gerichtet wird in Lahr mit der hydraulikfreien „Peak Performer“, wobei sich Bleche von 0,2 mm bis 40 mm bearbeiten lassen. © Kohler
28.05.20 – Lohnrichten
Lohnrichten

Mit „STM 108 Punkte Check“, „STM Jahresservice“ und „STM Hochdruckpumpen-Service“ können Anwender drei Service-Module für Wasserstrahl-Schneidanlagen und Hochdruckumpen in Anspruch nehmen. © STM
27.05.20 – Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden

Torben Bruhn, Resch Maschinenbau: „Im Vergleich zum Handschweißen ist der Cobot deutlich schneller. Werkstücke, für die wir sonst bis zu 45 Minuten benötigten, sind jetzt in fünf bis sieben Minuten fertig.“ © Lorch